Banner
Science Sam Gewinner 2017: Prof. Hans-Georg Weigand, Didaktik der Mathematik. Foto: Katja Klein
Science Slam Gewinner 2017: Prof. Hans-Georg Weigand, Didaktik der Mathematik. Foto: Katja Klein

Science Slam am 9. November 2018

Aha! Statt bla bla! Sieben Slammer aus Hochschule und Wirtschaft treten in diesem Jahr an der Universität Würzburg beim Science Slam gegeneinander an, um ihre Forschung in kurzen und kreativen Vorträgen zu erklären. Los geht‘s am 9. November 2018.

Teilnehmer aus verschiedenen Fachgebieten

Die Fachgebiete und Themen der Beiträge beim Science Slam 2018 sind sehr unterschiedlich. Professoren, Doktoren, wissenschaftliche Mitarbeiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU), der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und Vertreter aus der Wirtschaft treten am Freitag, 9. November 2018 ab 19 Uhr an das Mikrofon im Zentralen Hörsaalgebäude (Z6), um die Gunst der Zuschauer zu gewinnen. Eingeleitet wird der Slam vom letztjährigen Gewinner, Professor Hans-Georg Weigand vom Institut für Mathematik an der JMU.

Die Teilnehmer 2018

  • Dr. Eva Lange, Ägyptologie, JMU
  • Stefan Zimmermann, BWL, JMU
  • Professor Wolfgang Weiß, Theologie, JMU
  • Professor Andreas Göbel, Politikwissenschaften, JMU
  • Dr. Claus Bolza-Schünemann, CEO Koenig & Bauer
  • Proforesor Mario Fischer, Informatik & Wirtschaftsinformatik, FHWS
  • Dmitri Nedrenco, Mathematik, JMU

Forschungsthemen unterhaltsam und verständlich erklärt

Der Science Slam rückt die Forschung der Kontrahenten ins Rampenlicht und schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Unterhaltung. Die sieben Teilnehmenden erklären die Themen, die sie erforschen, in unterhaltsamen und verständlichen Vorträgen. Cartoons, Experimente, Live-Gesang – in dem wissenschaftlichen Kurzvortragsturnier ist alles erlaubt, um den lautesten Applaus aus dem Publikum heraus zu locken. Jedoch bleibt die Frage: Wem von den rivalisierenden Bühnenstürmern gelingt dies in sieben Minuten am besten?

Organisiert vom Alumni-Büro der JMU

Auch dieses Jahr erwartet das Publikum eine großartige Stimmung mit pointierten, interessanten Vorträgen aus unterschiedlichen Gebieten, in Alltagssprache verpackt. Der Science Slam wird vom Alumni-Büro der JMU in Kooperation mit der Stadt Würzburg und der FHWS organisiert. Das Alumni-Büro freut sich Wissenschaft aus den Laboren und Bibliotheken heraus ins wahre Leben zu holen und neben dem wissenschaftlichen Inhalt mit dem Publikum einen Abend mit großem Unterhaltungswert zu teilen.

Rectangle
topmobile2

Vorverkauf bereits gestartet

Karten sind im Falkenhaus in der Stadtbücherei Würzburg, im Büro der Studierendenvertretung am Campus Hubland Nord und im Alumnibüro in Raum 109 in der Neuen Uni am Sanderring erhältlich. Sie kosten fünf Euro, das Geld kommt dem Deutschlandstipendium zugute. Durch den Abend führt Johannes Keppner, bekannt von Radio Gong.

Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Universität Würzburg. 

Banner 2 Topmobile