Banner
Der 18-Jährige singt über seine Würzburg Liebe. Foto: Screenshot Youtube Video
Der 18-Jährige singt über seine Würzburg Liebe. Foto: Screenshot Youtube Video

Knapp 40.000 Klicks: Würzburg-Song von Flüchtling Aliyas polarisiert

Mit über 38.000 Klicks (Stand 13 .September 2018) innerhalb von drei Wochen, scheint der Sänger und Rapper Aliyas schon zu einer gewisse Bekanntheit mit seinem Song „Würzburg“ geworden zu sein. Doch nicht nur Positives lässt sich in den Kommentaren unter seinem YouTube Video finden.

Ali erzählt uns, dass er ursprünglich aus Sierra Leones Hauptstadt Freetown stammt und nun seit ca. neun Monaten in Würzburg ist. Seine Eltern seien verstorben, zusammen mit seiner Schwester und seinem neun Jahre alten Cousin sei er nach Deutschland gekommen und habe hier einen Antrag auf Asyl gestellt.

Song über seine Liebe zu Würzburg

Der 18-Jährige Aliyas, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Ali Bengura heißt, wollte eigentlich nur aus Spaß ein Lied über Würzburg machen und ist nun selbst überrascht, wie viele Views sein Video schon erhalten hat. Der Song handelt davon, wie sehr er die Stadt liebt und dass er niemals wieder gehen möchte.

Das Lied soll ihm aber absolut nicht helfen in Deutschland bleiben zu können, wie es ihm in den Kommentaren unter dem Video vorgeworfen wird. „ Ich habe das Lied nur aufgenommen, weil ich die Stadt sehr mag. Die meisten Leute, die ich hier getroffen habe sind freundlich, sie machen viel Spaß und feiern oft. Das ist cool.“

Rectangle
topmobile2

„Ich versuche ich selbst zu sein“

In Zukunft möchte er mehr über die Musik lernen und vor allem richtig gut singen können.  Wie er uns verraten hat, arbeitet er auch schon an neuen Tracks und Videos. Er weiß, dass auch zahlreiche negative Kommentare unter seinem Post zu finden sind, so haben über 730 Personen den Daumen runter gegeben. Darauf sagt Ali nur „Ich bin nicht perfekt, aber ich versuche ich selber zu sein. Und das werde ich immer tun.“

Zahlreiche Würzburg Aufnahmen im Video

Auf die Frage warum er in Englisch und nicht auf Deutsch singt und rappt, antwortet er gegenüber der Redaktion der MainPost, dass auch Leute außerhalb Würzburgs die Stadt kennenlernen sollen. Im Video sind daher auch  zahlreiche bekannte Orte Würzburgs zu sehen. So sind der Sänger und seine Freunde am Hauptbahnhof unterwegs, genießen den Blick über Würzburg auf einem Parkdeck und sitzen an den Treppenstufen am Heizkraftwerk.

Mittlerweile bekommt er auf Youtube allerdings auch viel positives Feedback. So schreibt Hannah: „Ich finde es cool, was ihr da gemacht habt!“ Auf die Frage, ob er den Würzburgern etwas sagen möchte, antwortet er: „Ich möchte nur sagen, danke an alle Würzburger, die Liebe teilen und den Frieden halten. Ich bin kein schlechter. Ich weiß, dass einige Leute mich hassen werden, aber das wird nichts ändern, denn ich werde immer noch ich bleiben und tun, was ich will. Würzburg ist mein neues Zuhause und ich möchte, dass alle das akzeptieren!“

Banner 2 Topmobile