Anmutig thront sie über dem Main. Hinter ihr erhebt sich fast schon königlich das Käppele aus den Baumkronen des Nikolausberges. Die Rede ist von dem Verbindungshaus der Burschenschaft Germania. Manch einen Studenten hat es zu einer der legendären Partys nach dort oben verschlagen, ansonsten bleiben die Türen des Mansardenwalmdachbaus für Außenstehende im Regelfall verschlossen.
Am „Tag des offenen Denkmals“ öffnen sich die Türen
Im Rahmens des „Tag des offenen Denkmals“ am 09. September 2018 soll das allerdings geändert werden. Die Burschenschaft lädt nämlich an diesem Tag erstmalig dazu ein, im Rahmen von Führungen die Räumlichkeiten ihres Hauses zu erkunden. Im Rahmen ihres 200-jährigen Bestehens möchten sie das von ihr privat unterhaltene Denkmal, das Verbindungshaus, errichtet von dem berühmten Würzburger Archtiketen Anton-Josef Eckert, am Tag des offenen Denkmals gerne der Öffentlichkeit vorstellen.
Spannendes Programm für Jung und Alt
Geöffnet ist das Gebäude von 10.00 bis 19.00 Uhr. Führungen werden ab 10 Personen mindestens stündlich durch verschiedene Vereins-Mitglieder angeboten. Weiterhin wird es eine Ausstellung von Raritäten und Studentica aus der Vereinsgeschichte geben. Auch für die Kleinsten wird ausreichend Programm geboten. So gibt es Kinderspielmöglichkeiten auf der Terrasse und im Garten und bei schönem Wetter sogar eine Abenteurererkundung des Gartens.

Käppele & Germanenhaus. Foto: Pascal Höfig
Für das leibliche Wohl wird in form von kleinen Imbissen, Kaffee und Kuchen, Bier, Wein, Softdrinks gesorgt. Der Zugang zum Gebäude ist barrierefrei. Die Anreise ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem eigenen Auto möglich (Parkplätze vorhanden).
Das komplette Programm für den „Tag des offenen Denkmals“ finden Sie hier.
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Burschenschaft Germania zu Würzburg.