In den frühen Morgenstunden rief ein Jagdpächter bei hiesiger Dienststelle an. Er hatte zuvor ein vermeintliches Reh gesehen, musste jedoch feststellen, dass es sich bei dem Tier um eine Ziege handelte. Da das Tier in der Nähe der Bundesstraße B 286 umherirrte verständigte er die PI Gerolzhofen.
Schwerer Fang
Die Ziege hielt die eingesetzten Polizeibeamten der PI Gerolzhofen ganz schön auf trapp. Zwei erfahrene Polizeibeamte versuchten das Tier eigenhändig einzufangen. Dies gestaltete sich jedoch schwerer als gedacht. In Gewahrsam nehmen lassen, wollte sich die Ziege nämlich nicht. Trotz behutsamer Annäherungsversuche, entwischte das Tier immer wieder. Die eingesetzten Kräfte gaben jedoch nicht auf und die Mühe wurde belohnt. Letztendlich konnte das Tier auf einem Rübenacker, in der Nähe der B 286, eingefangen und in Polizeigewahrsam genommen werden.
Festnahme mit Abschleppseil
Doch wie hält man eine Ziege in Gewahrsam? Eine förmliche Belehrung oder Handschellen schienen nicht sehr vielversprechend zu sein. Doch die Not machte erfinderisch. Schnell wurde ein mitgeführtes Abschleppseil aus dem Streifenwagen umfunktioniert. Die Ziege war nun an der Leine und konnte in den Polizeiwagen geführt werden. Dort fühlte sich das Tier sichtlich wohl.
Die Ziege wurde anschließend zur Dienststelle verbracht und versorgt. Bislang konnte der Eigentümer nicht ermittelt werden, weshalb die Ziege zunächst bei Bekannten des eines Beamten untergebracht werden konnte.
Über 1,5 m tiefe Böschung
WÜRZBURG/ROTTENBAUER. Am Dienstagnachmittag ereignete sich im Rottenbauerer Grund ein Sturzgeschehen mit einer 74-jährigen Würzburgerin. Als die ältere Dame ihr Fahrrad an einem Baustellfahrzeug vorbeischieben wollte, geriet sie in das dortige Bankett und stürzte infolgedessen eine Böschung hinunter.
Im Fortgang musste die Frau schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Betonmischer versperrt Weg
Gegen 16:00 Uhr befuhr die 74-jährige Würzburgerin mit ihrem Fahrrad den Radweg von Würzburg in Richtung Rottenbauer. Nach aktuellem Ermittlungsstand stieß stieß die ältere Dame im Verlauf des Fahrradwegs auf einen Betonmischer, der den Fahrradweg blockierte und ihr somit den weiteren Weg versperrte.
Aus diesem Grund stieg die 74-Jährige von ihrem Zweirad ab und setzte den weiteren Weg zu Fuß fort. Ein Bauarbeiter gab ihr hierbei ein Zeichen, dass sie linkerhand am Betonmischer vorbeilaufen sollte.
Beim Passieren der Strecke geriet die Würzburgerin jedoch in das Bankett und stürzte in der Folge eine über 1,5 Meter tiefe und steile Böschung hinab.
In Bachbett gestürzt
Die Frau landete in einem Bachbett und musste von den alarmierten Einsatzkräften des Rettungsdiensts sowie der Feuerwehr gerettet werden.
Anschließend wurde sie durch den Rettungsdienst in eine Würzburger Klinik gebracht. Neben mehreren Schürfwunden und Hämatomen zog sich die ältere Dame einen Bruch des linken Oberarms zu.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet im Fortgang unter der Tel. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise zu dem Verkehrsunfall.
Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt.