Banner
Treppenaufgang der Residenz. Foto: Schmelz Fotodesign / Mozartfest Würzburg
Treppenaufgang der Residenz. Foto: Schmelz Fotodesign / Mozartfest Würzburg

Mozartfest Würzburg: Eröffnungswochenende

Mozart & Aufklärung in der Musik

Das Mozartfest startet an diesem Freitag, 25. Mai um 19.30 Uhr, mit einem hochkarätigen Eröffnungskonzert seine Festivalsaison. Vier Wochen lang werden sich Künstler aus aller Welt mit der Suche nach dem Licht der Erkenntnis auseinandersetzen und den Geist der Aufklärung musikalisch erlebbar machen.

Highlights beim Mozartfest

61 Konzerte und Veranstaltungen und das viertägige MozartLabor drehen sich um das Motto „Aufklärung. Klärung. Verklärung“ und darum, dass Aufklärung heute immer noch aktuell ist.

Einzigartiges Eröffnungskonzert

Das festliche Eröffnungskonzert mit der Camerata Salzburg liegt in den Händen von Hartmut Haenchen, der von Fachjournalisten der Zeitschrift „Opernwelt“ zum Dirigent des Jahres 2017 gekürt und kürzlich mit dem Richard-Wagner-Preis geehrt wurde.

Last Minute Karten

Haenchen ist ein besonders akribischer Klangforscher und Aufklärer der musikalischen Interpretationspraxis. Er war es, der erst vor einigen Jahren Mozarts Sinfonie C-Dur „Il re pastore“ rekonstruierte, die gemeinsam mit der Jupitersinfonie im Kaisersaal zu hören sein wird.

Rectangle
topmobile2

Empfang der Stadt Würzburg

Artiste étoile des Festivals ist in diesem Jahr ein Ensemble: das Schumann Quartett. Karl Amadeus Hartmanns Kammerkonzert für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester, eine Rarität auf der Konzertbühne, vereint die vier jungen frischgekürten Träger des Preises der Deutschen Schallplattenkritik mit einem Orchester. Im Anschluss an das Konzert lädt Oberbürgermeister Christian Schuchardt zum Empfang der Stadt Würzburg.

Per Livestream dabei

Der Bayerische Rundfunk überträgt das Wiederholungskonzert am Samstag, 26. Mai, 20 Uhr live im Radio und im Video-Livestream in BR Klassik. In der BR-Mediathek ist das Konzert zum Nachhören verfügbar. Beide Abende sind bereits ausverkauft.

Marc Minkowski

Am ersten Mozartfest-Wochenende steht neben dem Mozarttag in der Innenstadt ein weiteres gewichtiges Debüt auf dem Programm: Marc Minkowski und seine „Musiciens du Louvre“ sind mit zwei Konzerten erstmals in Würzburg zu hören. Der renommierte Dirigent gastiert mit seinem Originalklangensemble am 27. Mai mit Mozarts Hornkonzert (Solist Johannes Hinterholzer) und am Montag, 28. Mai (jeweils 20 Uhr) mit einer konzertanten Aufführung von Mozarts Oper „Così fan tutte“. Der Kaisersaal der Residenz gibt dazu prachtvolle Kulisse und historisches Bühnenbild zugleich ab.

Für die konzertante Opernaufführung am 28. Mai gibt es noch einige Karten im Verkauf.

Dieser Beitrag beruht auf einer Pressemitteilung des Mozartfestbüros. 

Banner 2 Topmobile