Banner
WüFi gibt's bald auch zum Brückenschoppen! Foto: Pascal Höfig
WüFi gibt's bald auch zum Brückenschoppen! Foto: Pascal Höfig

WüFi: WVV schafft noch mehr Hotspots

Das kostenlose WLAN der WVV, das WüFi, zeigt stetig steigende Nutzerzahlen. Die WVV reagiert auf die wachsende Nachfrage und große Beliebtheit mit dem Ausbau des Angebots. Sie möchte den kostenlosen WüFi Service noch mehr Menschen in Würzburg zugänglich machen! Wie? Geplant sind neue Hotspots in Würzburg! Besonderes Highlight bald kann man beim beliebten Brückenshoppen auf der alten Mainbrücke nicht nur die Aussicht genießen, sondern auch für eine Stunde kostenlos online gehen.

Fast 2 Millionen MB monatlich

Wie sind denn eigentlich die Nutzerzahlen? Allein am Busbahnhof wurden im Januar 2018 ganze 1.880.418,9 MB kostenlos genutzt! Das sind ungefähr 7,5 Millionen Bilder, die per WhatsApp verschickt wurden! Gerade an Orten, an denen man das Handy beim Warten oder Bummeln rausholt, gibt’s das WüFi bereits. Jetzt sollen noch mehr solcher Orte per WüFi erschlossen werden.

Bereits existierende WüFi Orte

Das WLAN Angebot der WVV gibt es in der Innenstadt bereits am Busbahnhof, Oberen und Unteren Markt, in der Domstraße, Spiegelstraße sowie Eichhornstraße. Auch Schwimmbadfans sitzen im Sommer WLAN-technisch nicht auf dem Trockenen. Im Dallenbergbad stehen den Badegästen ebenfalls WüFi-Hotspots zur Verfügung. Somit haben Besucher der Würzburger Innenstadt sowie im Dalle bereits ein solides Angebot, um ihr mobiles Datenvolumen zu schonen.

Auch auf der Landesgartenschau, die im April ihre Tore öffnete, stellt die WVV elf WüFi-Hotspots zur Verfügung. Fünf davon sollen auch über die Gartenschau hinaus bestehen bleiben. Auf der Landesgartenschau können Besucher sogar drei Stunden kostenlos surfen und ihre Fotos und Erinnerungen mit Freunden und Familie online teilen. Wer mit der LGS-Buslinie 29 fährt, kann eine weitere Stunde gratis online gehen.

Rectangle
topmobile2

Kommende WüFi-Hotspots

In den kommenden Wochen wird das WüFi entlang der Straßenbahnlinie auch zwischen der neuen Kaiserstraße, Barbarossaplatz, Juliuspromenade, Schönbornstraße sowie auf der alten Mainbrücke täglich für jeden eine Stunde verfügbar sein. So kann man beim gemütlichen Brückenshoppen, an einem der beliebtesten Hotspots in Würzburg, tolle Fotomotive posten, ohne das eigene Datenvolumen zu belasten.

WüFi gibt es bald gratis zum Brückenschoppen! Foto: Pascal Höfig

WüFi gibt es bald gratis zum Brückenschoppen! Foto: Pascal Höfig

Kostenloser Service der WVV

Langeweile während der Wartezeit, unterwegs Schnappschüsse an die Liebsten schicken, Hilfe beim Shoppen oder auch mal im Freien etwas arbeiten – die Verwendungszwecke sind vielfältig! Und warum bietet die WVV das WüFi an? Als regionaler Versorger übernimmt die WVV Verantwortung für die Stadt und den Landkreis Würzburg. Darum möchte sie diesen Service kostenlos allen Würzburgern und Besuchern ermöglichen. Besonders WVV-Energiekunden werden in absehbarer Zeit mit verlängerter, kostenloser Surfzeit vom WVV-WLAN profitieren.

Wie funktioniert’s?

Nachdem man sich ins WüFi eingeloggt hat muss man einmalig den Nutzungsbedingungen zustimmen und kann daraufhin sofort lossurfen. Am Bahnhof die Wartezeit verkürzen? Den Schnappschuss vom Brückenschoppen posten? Mit WüFi ist das alles kein Problem! Täglich wird die Nutzungsdauer wiederhergestellt, sodass man sich jeden Tag erneut einloggen kann.

Mein Franken App

Wetter und aktuelle, regionale Nachrichten checken? Was geht an Events? Wann kommt die nächste Bahn? Wohin fährt der Bus? Wo sind noch Parkplätze frei? Wann kommt eigentlich wieder die Müllabfuhr? Diese Fragen beantwortet die kostenlose Mein Franken App, welche bequem per WüFi runtergeladen und genutzt werden kann. Man kann sich sogar per App erinnern lassen, die Mülltonnen rauszustellen!

Banner 2 Topmobile