Kunstliebhaber aufgepasst: Derzeit kann man eine großartige Ausstellung des Künstlers Cäsar W. Radetzky im Museum am Dom besuchen!
„Die Blaue Krone“ im MAD
Bis zum 24. Juni 2018 sind im Museum am Dom – kurz MAD – über 30 Werke des in Nürnberg geborenen Künstlers Cäsar W. Radetzky ausgestellt. Die Retrospektive mit dem Namen „Die blaue Krone“, zeigt neben den 14 Kreuzwegstationen zum Leiden Christi eine vielfältige Auswahl von Werken aus dem Eigentum des Künstlers, die unter anderem die Themen Weltreligionen, Krieg und Flucht, Mensch und Maske sowie Mensch und Angst umfasst.
Doch warum eigentlich „Die blaue Krone“? Für Radetzky steht die Farbe Blau für die Hoffnung, welche sich durch seine Werke zieht.
Entstehungsgeschichte
Der Kreuzwegzyklus war ursprünglich ein Auftrag der Künstlerseelsorge der Erzdiözese München. Nach neunmonatiger Arbeit stellte Radetzky die Gemälde des Leidensweges Christi fertig. Für diesen wurde außerdem Musik von dem Komponisten Hannes Beckmann komponiert, welche als CD erschienen ist. Hierfür gestaltete Radetzky Cover und Booklet. Die Werke wurden bisher an mindestens zwölf Orten auf unterschiedlichste Weise gezeigt und können jetzt auch endlich in Würzburg bestaunt werden.
Vielfalt des Künstlers
Cäser W. Radetzky war von Beginn an vielfältig interessiert. Neben der Malerei beschäftigte er sich auch mit Fotografie und Film. Darüber hinaus arbeitete er immer wieder künstlerisch mit Kindern und Jugendlichen. Als Dozent für Malerei war er an der Kunstakademie in Bad Reichenhall tätig. Radetzky kreierte mit Nicoletta di Milo ein Kunst-Kochbuch, das unter dem Titel „Kunst und Küche“ erschienen ist. Ein weiteres folgte. Die Kochbücher kann man in der Leseecke des Museums am Dom in der Ausstellung begutachten. Außerdem liegen Stift und Papier bereit, um Rezepte abzuschreiben. Fotos von den gekochten Gerichten nimmt das MAD gerne entgegen.

Blick in die Dauerausstellung des MAD. Foto: Dirk Nitschke
Museum am Dom
Das MAD präsentiert auf 1.800 Quadratmetern ungefähr 300 Kunstwerke aus einem Jahrtausend. Die Werke werden allerdings nicht geordnet nach Epochen präsentiert, sondern in einer interessanten Mischung aus alter und moderner Kunst, wodurch dem Museum am Dom sein besonderer Charakter verliehen wird.
Öffentliche Führung
An drei bis vier Terminen im Monat kann man an einer öffentlichen Führung zur Ausstellung „Die blaue Krone“ teilnehmen – meistens sonntags um 15 Uhr. Die Teilnahmegebühr hierfür beträgt zwei Euro. Mehr Infos gibt es auf der Webseite des MAD.
AUCH INTERESSANT

Job auf den ersten Blick: Speed Dating im Wertheim Village
"Welches Tier wären Sie?" Vorstellungsgespräche können ermüdend oder nervenaufreibend sein. Außerdem zieht sich der Bewerbungsprozess oft hin, weil man ständig...

Veranstaltungstipps: Viel los im Museum für Franken!
Der Winter hält uns noch etwas in seinem Bann, sodass man sich am liebsten mit einer Wärmflasche und einer heißen...

Hollywood in Würzburg: Filme in und über Würzburg - Teil 2
Das Würzburg eine schöne und fotogene Stadt ist, muss man ja eigentlich gar nicht mehr erwähnen! Daher diente unsere schöne...