Es gibt immer mehr Unternehmen in Mainfranken! Selbst sein eigener Chef sein und etwas Neues wagen, das dachten sich im letzten Jahr so einige Gründer und Unternehmer in Mainfranken. Wie die IHK Würzburg-Schweinfurt mitteilt, verzeichnet Mainfranken für das Jahr 2017 einen Anstieg des Gewerbebestandes. 7.044 Gewerbeanmeldungen stehen insgesamt 6.470 Abmeldungen von Betrieben gegenüber, ein Plus von 574 Firmen. Im Vorjahreszeitraum lag der Zuwachs noch bei 424 Firmen.
Auch die Gründungsdynamik im abgelaufenen Jahr 2017 hat sich besser entwickelt. Gegenüber 2016 hat sich die Anzahl der Gewerbeanmeldungen um Plus 299 (+4,5 Prozent) erhöht, die Gewerbeabmeldungen nahmen nur um Plus 149 (2,4 Prozent) zu.
Positiver Trend in Würzburg
In den verschiedenen Teilregionen Mainfrankens ist die Entwicklung allerdings recht unterschiedlich: Während in der Stadt Schweinfurt 2017 ein leichter Rückgang des Gewerbebestandes zu verzeichnen war (-7), setzt sich der positive Trend in der Stadt Würzburg weiter fort (+49 in 2017 nach +14 in 2016). Mit Ausnahme des Landkreises Bad Kissingen – hier wurden nach 2016 auch im Jahr 2017 erneut mehr Firmen ab- als angemeldet (-11 in 2017 bzw. -33 in 2016) – wurden in den übrigen Landkreisen mehr Unternehmen gegründet als noch im Vorjahr.
Auch Firmenbestand 2017 angewachsen
Im Jahr 2017 verzeichnet die IHK auch eine positive Entwicklung beim Firmenbestand, also den im Handelsregister eingetragenen Unternehmen. Insgesamt beträgt der Anstieg 270 Firmen, 1.046 Firmeneintragungen stehen 776 Löschungen gegenüber. Im Vergleich zum Jahr 2016 hat sich das Wachstum nur etwas verlangsamt, liegt aber weiterhin deutlich über dem der Vorjahre.
IHK stärkt Gründerszene
Die IHK unterstützt als Erstansprechpartner für Existenzgründer, Start-ups und Unternehmensnachfolger auf vielen Wegen: Neben kostenfreier Beratung und Qualifizierung organisiert die Wirtschaftskammer zum Beispiel mit Netzwerken und Veranstaltungen. Auch in dieser Woche finden im Rahmen der ersten Würzburger Web Week Veranstaltungen explizit für Gründer statt. Am 08.03.2018 findet ab 16 Uhr gemeinsam mit Partnern der Region die Veranstaltung „Hochschule + KMU =
Start-up?“ statt.