Banner
Festung Marienberg. Foto: Pascal Höfig
Festung Marienberg. Foto: Pascal Höfig

Rekordergebnis im Würzburger Tourismus 2017

Würzburg verzeichnet für das Jahr 2017 im Städtetourismus ein erneutes Rekordergebnis. Mit rund 930.000 Gästeübernachtungen wurde der bisherige Spitzenwert von 2016 um 13.811 Übernachtungen übertroffen.

Rund 930.000 Übernachtungen

Die 929.709 in der Tourismusstatistik erfassten Übernachtungen in gewerblichen Betrieben (Hotels, Gasthöfe, Pensionen u.a.m. mit jeweils mindestens 10 Betten) bedeuten einen Zuwachs von 1,5 Prozent gegenüber 2016, dem bisherigen „Spitzenjahr“. Zum achten Mal in Folge konnte die Stadt ihre Übernachtungszahlen erhöhen. Bezogen auf den Zeitraum von 2010 bis 2017 ergibt sich eine Steigerung um fast ein Drittel (32,4 %). In den 929.709 Übernachtungen für 2017 sind auch 17.391 sogenannte „Touristische Übernachtungen“ (keine Dauercamper) auf dem Würzburger Campingplatz enthalten. In Ferienwohnungen und Privatzimmern kommen geschätzte 30.000 Übernachtungen hinzu.

Spitzenwert

Mit einer durchschnittlichen Bettenauslastung von 54,9 % in der Hotellerie liegt Würzburg weiterhin hinter München (59,9 %) auf Platz 2 aller bayerischen Großstädte. In wirtschaftlicher Hinsicht ist dies ein Spitzenwert.

Der Zuwachs an Gästeübernachtungen war wie bereits im Jahr 2016 vorrangig auf deutsche Gäste zurückzuführen. Mit einem Plus von 2,4 % wurden insgesamt 759.189 Übernachtungen von Inländern generiert, mehr als je zuvor. „Hier zeigt sich erneut, dass das 2015 erweiterte Congress Centrum (CCW) eine steigende Nachfrage nach Übernachtungen im Zusammenhang mit Kongressen und Tagungen ausgelöst hat. Zudem ist das Interesse an Kurzurlauben im eigenen Land bei den Deutschen ungebrochen und nicht nur Würzburg kann davon profitieren“, so Tourismusdirektor Dr. Peter Oettinger.

Rectangle
topmobile2

Ausländische Gäste

Bei den Gästeübernachtungen aus dem Ausland konzentrierten sich die Zuwächse im vergangenen Jahr auf die europäischen Herkunftsländer. Rückgänge gab es hingegen z.B. bei Gästeübernachtungen aus China und Japan. Der chinesische Markt gilt als sehr preissensibel, so dass gerade im Gruppengeschäft Übernachtungen in besonders preisgünstige, periphere Hotels außerhalb Würzburgs abwandern.

Im Detail zeigt sich bei den ausländischen Gästen folgendes Bild: Mit 18.512 Übernachtungen (plus 6,9 %) liegen die Niederländer weiterhin auf dem 1. Platz und verweisen die US-Amerikaner mit 17.052 Übernachtungen (minus 0,2 %) auf Platz 2. Auf Platz 3 und 4 folgen die Schweiz mit 13.963 Übernachtungen (plus 4,9 %) und Österreich mit 11.981 Übernachtungen (plus 3,3 %). Großbritannien folgt mit 10.442 Übernachtungen (plus 7,7 %) vor China mit 9.273 Übernachtungen (minus 8,3 %). Japan verzeichnete 2017 5.291 Übernachtungen und liegt damit nicht mehr unter den zehn wichtigsten Auslandsmärkten.

Flusskreuzfahrten

Wenn man die in der amtlichen Tourismus-Statistik nicht erfassten Flusskreuzfahrten noch hinzu addiert, erhöht sich die Zahl der Gästeübernachtungen 2017 in Würzburg um weitere 140.000. Damit ergibt sich ein Gesamtergebnis, das bei über 1.100.000 Übernachtungen liegt.

Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des CTW (Congress ∙ Tourismus ∙ Würzburg).

Banner 2 Topmobile