In der Nacht von Samstag auf Sonntag (28. auf 29.10.) werden die Uhren umgestellt. Dann befinden wir uns wieder in der Winterzeit. Für Viele ist das „die gute Zeitumstellung“, weil die Uhr um eine Stunde von drei auf zwei Uhr zurückgestellt und die Nacht somit länger wird. Die Umstellung auf die Winterzeit bedeutet aber auch, es wird ab sofort beim Aufstehen heller und am Abend schneller dunkel sein.
Eine Stunde mehr!
Am Samstag heißt es also beispielsweise eine Stunde länger feiern in Odeon, studio und Co. Was in dieser Partynacht alles in und um Würzburg so geboten ist, erfährt man auf dem Eventportal „Würzburg, was geht?“. Alle Langschläfer können am Sonntag eine Stunde länger ihren wohlverdienten Schönheitsschlaf genießen und danach zum Beispiel lecker Frühstücken gehen. Und selbst wenn man ausgeschlafen hat, ist man trotzdem noch früher dran, als zur Sommerzeit. Wenn das Wetter mitspielt, geht es dann ab nach draußen, denn auch der Herbst hat seine schönen Seiten!
Macht die Zeitumstellung Sinn?
Mit der Sommerzeit leben wir bereits 37 Jahre, 1980 wurde sie in Deutschland eingeführt. Doch immer mehr Menschen sprechen sich gegen die Zeitumstellung aus. Eine repräsentative Umfrage in Bayern im Auftrag der Krankenkasse DAK ergab, dass drei von vier Befragten die Zeitumstellung für unsinnig halten. Des Weiteren häufen sich die Klagen über gesundheitliche Beschwerden aufgrund der Zeitumstellung. Beschwerden über Müdigkeit und darüber, zu spät auf die Arbeit zu kommen wurden vermehrt genannt. Zudem geben viele an, dass sie sich schlechter konzentrieren können, schlapp fühlen und gereizt sind.
Eselsbrücke
Die Uhr umstellen – aber in welche Richtung? Diese Frage ist zwei Mal im Jahr sehr beliebt. Hier eine kleine Merkhilfe von uns für Euch: Vergleicht es einfach mit Eurer Laune in der jeweiligen Jahreszeit. Im Sommer geht ihr gerne VOR die Türe, Ihr unternehmt viel draußen. Wird es Sommer werden die Uhren vor gestellt. Kommt der Winter verkriecht man sich gerne ZURÜCK ins Haus. Die Uhren wollen im Oktober auch eine kleine Verschnaufpause und werden zum Winteranfang wieder zurück gestellt.