Banner
Der Vierröhrenbrunnen am Grafeneckart. Foto: Pascal Höfig
Der Vierröhrenbrunnen am Grafeneckart. Foto: Pascal Höfig

5 Brunnen zum Erfrischen

Wohltat an Sommertagen

Ein Traum an heißen Sommertagen: Die Würzburger Brunnen! Natürlich nicht zum Baden gedacht aber trotzdem eine Wohltat bei Temperaturen um die dreißig Grad. Geschwind im Vorbeilaufen mal die Hände ins Wasser getaucht oder eine kleine Pause am Rand des Brunnens einlegen und sich ein paar Tropfen des kühlen Nass ins Gesicht spritzen – einfach wunderbar. Wir haben fünf zentral gelegene Brunnen hier zusammengestellt. Was ist Dein Lieblingsbrunnen in Würzburg?

Der Klassiker: Vierröhrenbrunnen

Wo treffen wir uns? Am Vierröhrenbrunnen natürlich! Den Brunnen vor dem Grafeneckart kennt wirklich jeder – aber es ist nicht nur Würzburgs ultimativer Treffpunkt, sondern erfrischt bei heißem Wetter ganze Herden von Touristen und Stadtbesuchern. Die Coolen hocken sich auch das ein oder andere Mal mit einem leckeren Eis auf den Brunnenrand. Vom Vierröhrenbrunnen aus kann man dem Trubel in der Stadt und auf der Alten Mainbrücke ganz lässig zuschauen.

Der Familienfreundliche: Sternbrunnen am Sternplatz

Nicht weit vom Vierröhrenbrunnen entfernt, kann man sich wunderbar auf einer Bank am Sternbrunnen direkt am Sternplatz entspannen. Erst die Füße kurz ins kühle Nass gesteckt und dann in aller Ruhe die Mittagspause genießen. Der sternförmige Brunnen mit seinen verschiedenen Figuren, wie dem Faun, der ganz keck den Menschen auf der Domstraße sein Hinterteil entgegen reckt oder die Nymphe, die dem Treiben fröhlich zuschaut und genüsslich in einen Apfel beißt. Der Sternbrunnen erfreut sich vor allem bei Familien mit Kinder großer Beliebtheit, da die Kleinen im seichten Wasser wunderbar spielen können und der Brunnen quasi so richtig zum Anfassen ist.

Sternbrunnen am Sternplatz. Foto: Dominik Ziegler

Sternbrunnen am Sternplatz. Foto: Dominik Ziegler

Rectangle
topmobile2

Die Gemütlichen: Brunnen im Hofgarten

Der Hofgarten der Residenz ist nicht nur bei Touristen beliebt, auch die Würzburger verziehen sich öfter in den schönen Blumengarten, um auf einer der vielen Bänke zu Entspannen. An heißen Tagen kann man sich außerdem wunderbar an einem der Felsenbrunnen erfrischen. Kurz mal die Hände unter die Wasserfontäne gehalten und schon ist man wieder merklich erfrischt! Danach einfach einen kleinen Spaziergang durch die schattigen Laubengänge unternehmen und mit einem Buch, oder einfach so, eine gemütliche Parkbank suchen.

Der Moderne: Brunnen am Dominikanerplatz

Wieder zurück in der Innenstadt findet sich am Dominikanerplatz ein weiterer Brunnen, der ebenfalls bei Kindern sehr beliebt ist. Aber auch die Großen halten sich an warmen Tagen gerne am Rand des modernen Brunnens aus dem Jahr 1974 auf. Hier kann man super eine Pause vom anstrengenden Shopping machen und die Füße ausruhen. Dabei ganz entspannt ein wenig im Wasser planschen – so macht die Einkaufstour doch doppelt Spaß!

Der Versteckte: Vierströmebrunnen Juliusspital

Auch mitten in der Stadt aber bestimmt bei den Wenigsten bekannt: Der Vierströmebrunnen oder Auverabrunnen in der Parkanlage des Juliusspitals. Der große Brunnen mit seinen vielen Figuren ist nicht nur schön anzuschauen, sondern kann an heißen Sommertagen auch für die perfekte Erfrischung sorgen. Die Brunnenfiguren sollen übrigens die vier fränkischen Flüsse Main, Saale, Sinn und Tauber darstellen. Neben dem Brunnen kann man sich den alten Park mit dem gelben Gartenpavillon anschauen. An vielen Bäumen finden sich sogar Schilder mit botanische Erläuterungen. Eine perfekte Ruheoase inmitten Würzburgs.

Banner 2 Topmobile