Banner
Autobahnpolizei. Foto: Pascal Höfig
Autobahnpolizei. Foto: Pascal Höfig

Drei Autofahrer aus dem Verkehr gezogen

Unter Drogeneinfluss unterwegs

KLEINLANGHEIM, MAINSTOCKHEIM, LKR. KITZINGEN. Am Donnerstag hatten Fahnder der Autobahnpolizei bei Kontrollen auf der A 3 den richtigen Riecher: Sie erwischten gleich drei Autofahrer, die augenscheinlich unter Drogeneinfluss standen und fanden in einem Fahrzeug mehrere Gramm Betäubungsmittel.

Kurz nach 12:00 Uhr überprüften die Beamten den 31-jährigen Fahrer eines VW Passat und hatten den Verdacht, dass der Mann Rauschgift genommen hatte. Ein Schnelltest verlief positiv. Der Autofahrer räumte gegenüber den Ordnungshütern den Konsum von Marihuana ein. Nach einer Blutentnahme durfte er seine Reise fortsetzen. Ans Steuer musste dann allerdings eine Mitfahrerin.

50-jähriger BMW Fahrer

Gegen 13:30 Uhr kontrollierten die Autobahnfahnder einen BMW und bemerkten beim Fahrer, der allein unterwegs war, drogentypische Auffälligkeiten. Ein Test wies auf den Konsum von Opiaten hin. Mit dem Ergebnis konfrontiert, räumte der 50-jährige Mann ein, Heroin genommen zu haben. Eine Blutentnahme folgte. Er musste seine Fahrt zwangsweise bis zum nächsten Tag unterbrechen.

Am frühen Abend gegen 19:00 Uhr geriet ein Audi mit Stuttgarter Kennzeichen in den Fokus der Zivilfahnder. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs unter anderem nach illegalen Substanzen fanden sie in einer Ablage ein Tütchen mit fast 10 Gramm Marihuana. Außerdem hatte der 39 Jahre alte Fahrer einen Joint in einer Hosentasche stecken. Das Rauschgift wurde sichergestellt.

Rectangle
topmobile2

Blutentnahme angeordnet

Zudem bemerkten die Polizisten auch bei diesem Autofahrer Anzeichen, die auf einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln schließen ließen. Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und sein Fahrzeug für mehrere Stunden abstellen. Gegen die drei Wagenlenker wird nun wegen des Verdachts einer Fahrt unter Drogeneinwirkung ermittelt, gegen den Audi-Fahrer auch wegen des Drogenbesitzes.

 

Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried.

Banner 2 Topmobile