Hörst du die Grillen? JA! Aber ich seh sie auch. Bald werden die vielen Grüppchen an Picknickern und Sonnenanbetern sich wieder überall auf Würzburgs Grünflächen tummeln und die Stadt wieder zum Leben erwecken. Eine der mit Sicherheit beliebtesten Freizeitbeschäftigungen ist das Grillen. Und das aus gutem Grund, denn beim Grillen geht es nicht nur um das super leckere und frische Essen, sondern auch um das Beisammensein, um gemeinsame Zeit mit viel Gelächter und tollen Gesprächen. Grillen macht glücklich, denn Essen und Freunde machen glücklich und Grillabende vereinen das beides perfekt miteinander.
Darum ab an die Fleisch- und Gemüsetheken, Freunde und Familie schnappen, Grillgut einpacken und auf zum Angrillen! Doch hier ist in der Stadt besondere Vorsicht geboten! Denn es gilt: Grundsätzlich ist es verboten, auf Straßen, Wegen, Plätzen und in öffentlichen Grünanlagen zu grillen oder offene Feuerstellen zu errichten.
Fett verbrennen, Grill anschmeißen
Ihr habt keinen eigenen Balkon oder Garten, in dem ihr den Grill anschmeißen könnt? Keine Sorge, denn an drei ausgewählten Plätzen in Würzburg ist das für jedermann erlaubt. In der Nähe des Klosters Himmelspforten befindet sich der Grillplatz an den Mainwiesen, der zwar keine fest installierten Grillvorrichtungen aufweist, aber mehrere gepflasterte Feuerstellen für den eigenen Grill, sowie Sitzmöglichkeiten.
Der Grillplatz Feggrube hingegen hat auch eine fest installiere Grillanlage und zusätzlich weitere gepflasterte Feuerstellen, allerdings ist darauf zu achten, nicht auf das Vereinsgelände am Graf-Luckner-Weier auszuweichen, dort ist das Grillen nämlich schon wieder verboten. Eigenausstattung ist auch bei dem dritten und letzten Grillplatz Würzburgs gefragt, dem Grillplatz Konrad-Adenauer-Brücke. Auch dieser bietet schöne Holztische und -bänke für gemeinsame Grillabende. Was alle drei Locations gemeinsam haben: Reservierungen sind fehl am Platz – es gilt: Wer zuerst kommt, grillt zuerst!
Der Dreck muss weg!
Bei all dem leckeren Essen kann zwar schon einmal eine Nudel aus dem Nudelsalat den Mund verfehlen, dennoch gilt: Was man mitbringt, nimmt man auch wieder mit heim. Zwar befinden sich auf und um die Grillplätze Mülleimer, diese sind jedoch nicht für Verpackungen von 20 Steaks oder 10 Kräuterbutterbaguettes ausgelegt.
Um allen Mitmenschen, der Natur und auch den Mitarbeitern der Stadt einen Gefallen zu tun, einfach wieder den Müll mitnehmen, den man mitgebracht hat. So hat jeder seinen Spaß und die Grillplätze bleiben uns auf jeden Fall noch länger erhalten und somit auch die vielen schönen Grillabende am Main.