Radiogeschichte
Sie waren der Mittelpunkt jedes Familienabends, sie brachten Nachrichten und Unterhaltung in die heimischen Wohnzimmer, die Röhrenradios der 50er und 60er Jahre. In einer großen Ausstellung präsentiert das Kunsthaus Michel in der Semmelstraße 42 in Würzburg derzeit diese analoge Radiogeschichte der Wirtschaftswunderzeit.
Modische Revolution
Am Samstag, 6. Mai, streift das Kunsthaus nicht nur durch die Radio-, sondern auch durch die Modegeschichte. Während um 19 Uhr die Modedesignerin und Trendforscherin Mara Michel über die modischen Revolutionen dieser Jahrzehnte berichtet, werden ab 19.30 Uhr in einem kleinen Live-Fotoshooting mit Modenschau Kerstin Schmeiser-Weiß und Christian Weiß einen kleinen Einblick in die faszinierende und spannende Mode dieser Zeit geben.
Live-Fotografie
Christian Weiß und seine Frau Kerstin sammeln die Mode der Wirtschaftswunderzeit. Für den Fotografen liegt es nahe, diese im passenden Umfeld im Stil der 50er Jahre zu inszenieren. Live fotografiert Christian Weiß deshalb in der Kulisse der Röhrenradios Fashion-Shoots im Retro-Ambiente. Im Anschluss besteht Gelegenheit für die Besucher, sich in Kleidung der 50er/60er Jahre fotografieren zu lassen.
Anzeige
Unsere Kanäle für Fashionistas
Für alle, die sich für Mode und Fashionistas aus Würzburg interessieren, empfehlen wir unseren Instagramaccount @wuefashion, sowie unsere Facebookseite WüFashion mit über 3.000 Fans. Außerdem gibt’s in der Facebook-Gruppe Mädchenflohmarkt Würzburg die Möglichkeit online zu shoppen und eigene Kleidung zu verkaufen. Im WüShop findet man zudem noch ein paar Fashion Artikel für echte Würzburg Fans!
Der Artikel beruht auf einer Pressemitteilung von Foto Skylight.