Unscheinbare Schätze
So ein Flohmarktbesuch macht einfach richtig großen Spaß! Wenn man Zeit und Lust hast, kann man gut und gerne einen ganzen Tag damit verbringen, zwischen Trödel und Tand kleine Schätze zu suchen, die nur auf einen gewartet haben.
Wenn dann der Preis noch stimmt, ist die Freude natürlich groß. Damit der nächste Ausflug zum Flohmarkt ein voller Erfolg wird und auch alle Beteiligten auf ihre Kosten kommen, haben wir hier unsere Dos & Don’ts für den nächsten Flohmarktbesuch.
DO: Früh da sein
Der frühe Vogel kann uns zwar meistens mal, aber auf dem Flohmarkt trifft Mamas Lieblingsspruch doch zu. Vor allem, wenn es um Antiquitäten geht, ist es ratsam, rechtzeitig aufzuschlagen. Nur so besteht die Chance, noch die echten Schnäppchen und Schätze zu sichten, bevor sich die breite Masse aus dem Bett geschält und zum Flohmarkt geschleppt hat. Und die Händler haben zu Beginn meist ziemlich gute Laune, weil es noch nicht so voll ist.
DON’T: Lästern
An kaum einem anderen Ort findet man so viele kuriose Dinge auf einem Haufen wie auf dem Flohmarkt. Ob gruselige Puppen, kaputte Telefone oder schräge Klamotten, manchmal muss man doch etwas schmunzeln über das, was die Verkäufer so feilbieten. Doch auch wenn es noch so lustig ist: Lästern ist tabu! Es ist doch etwas respektlos, über fremdes Eigentum herzuziehen, denn wer weiß, vielleicht steckt ja hinter dem komischen Gegenstand eine ganz besondere Geschichte…
DO: Freunde mitbringen
Vier Augen sehen mehr als zwei! Diese Tatsache ist gerade beim Störbern auf dem Flohmarkt Gold wert. Oftmals kann man gar nicht jeden Stand begutachten, einfach weil das Angebot so groß ist. Und vielleicht findet die beste Freundin ja etwas, was man selber nie in die Hand genommen hätte. Außerdem macht die Bummelei in guter Gesellschaft einfach viel mehr Spaß.
DON’T: Chaos stiften
Klar, ein bisschen kramen muss man manchmal schon, um an den Flohmarkt-Schatz der Wahl zu kommen, aber bitte in Maßen! Einfach draufloswühlen und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen geht gar nicht. Das freut weder den Händler noch die anderen Besucher, die am selben Stand nach Raritäten suchen. Also einfach nach der Suchaktion alles wieder so hinterlassen, wie man es vorgefunden hat und alles ist wortwörtlich wieder in bester Ordnung.
DO: Nett plaudern
Auch wenn auf dem Flohmarkt immer wirklich viele Leute zusammenkommen und ein buntes Treiben herrscht, kann für die Händler schnell mal Langeweile aufkommen.
Da freut man sich als Verkäufer umso mehr, wenn die Flohmarktbesucher wenigstens ein bisschen in Plauderstimmung sind und sich für die angebotenen Waren interessieren. Außerdem: Vielleicht springt nach einer netten Unterhaltung ja sogar ein kleiner Rabatt raus, wer weiß…
DON’T: In Kaufrausch verfallen
Das ist alles so billig hier! Da kann man ja 15 Teile kaufen und gibt trotzdem fast nichts aus! Falsch gedacht. Kleinvieh macht auch Mist und oft wundert man sich am Ende des Tages, wofür man denn bitte so viel Geld ausgegeben hat – trotz der niedrigen Preise. Man sollte einfach nicht bei jedem Schnäppchen zuschlagen, nur weil es so schön günstig ist und eigentlich auch ganz okay aussieht. Lieber in Lieblingsteile investieren, davon hat man auf lange Sicht länger was.
DO: Aufs Bauchgefühl vertrauen
Meistens merkt man es sofort: Das soll es sein! Genau auf dieses Gefühl sollte man beim Flohmarktbesuch vertrauen, denn meistens täuscht es einen nicht. An Dingen, die man intuitiv sofort mag, hat man lange Freude. Da kann man auch mal etwas tiefer in die Tasche greifen, schließlich kommt diese Gelegenheit nie wieder! Auf dem Flohmarkt regieren Unikate und keine Massenware und da würde man sich doch ärgern, wenn man die einmalige Chance auf das Lieblingsstück verpasst hat. Also am besten nicht lange grübeln und sofort zuschlagen.
DON’T: Ungeduldig sein
Menschenmassen, wohin das Auge schaut, und so richtig eilig hat es keiner. Das kann man jetzt positiv sehen und sich ebenso gemütlich fortbewegen wie alle anderen oder aber man verzweifelt und bekommt schlechte Laune. Ratsam ist letztes allerdings nicht, denn davon geht es auch nicht schneller voran. Also lieber positiv bleiben und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen – und vielleicht entdeckt man ja beim Warten doch noch das ein oder andere Flohmarkt-Schätzchen.
Anzeige
Würzburg, was geht?
Parties, Konzerte, Festivals und jede Menge andere coole Events in und um Würzburg, findet man ab jetzt auf „Würzburg, was geht?“, unserer neuen Event-Plattform. Außerdem halten wir Würzburg-Fans auf der dazugehörigen Facebook-Seite „Würzburg, was geht?“ über die besten Veranstaltungen auf dem Laufenden. Jetzt liken und informiert bleiben!