Klima Markt in Würzburg
Am 29. April veranstalten Stadt und Landkreis Würzburg den Klima Markt. Auf dem Unteren Markt in Würzburg findet ein ansprechendes Aktions- und Informationsprogramm rund um das Thema „Klima“ statt. Am bundesweiten Aktionstag der erneuerbaren Energien laden zahlreiche Stände von Vereinen, Verbänden, Unternehmen und Behörden von 11 bis 17 Uhr zum Informieren und Mitmachen ein. Klimaschonende und flexible Mobilität, urbanes Grün und Gärtnern und nachhaltige und erneuerbare Energien stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
WVV Stand: Energiewende – rundum informiert
Der WVV-Stand bietet an diesem Tag vielseitige Informations- und Beratungsmöglichkeiten rund um die Energiewende und gibt Auskünfte über die aktuellen WVV-Förderprogramme. Themen sind z.B. „Mein Franken daheim Solar“, Solaranlagen und Stromspeicher für zu Hause; „Mein Frankenstrom Öko“, TÜV-SÜD zertifizierter Grünstrom, der zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt, sowie die neue „WVV-Energie-Spar-Prämie – Sparen beim Einschalten“. Die WVV hilft Dir auf dem Klima Markt mit tollen Tipps und vielen nützlichen Angeboten, die Energiewende auch in Deinem Zuhause zu realisieren und erlebbar zu machen – und somit ein Stück weit dazu beizutragen, die Umwelt zu schützen!
Spaß für Groß und Klein
Außerdem beraten die Mitarbeiter der WVV ausführlich über das Thema eMobilität. Neben dem neu aufgelegten Förderprogramm für Pedelecs und eScooter, wird an diesem Tag als echter Hingucker am Stand der WVV ein ganz besonderes eMobil präsentiert. Und wer noch Lust auf eMobilen Fahrspaß der besonderen Art hat, kann im Rathaus-Innenhof mit einem Segway ein paar Proberunden drehen. Nebenbei gibt’s auch noch etwas zu gewinnen – es lohnt sich also auf alle Fälle am Stand der WVV vorbei zu schauen.
Klimaschützer aufgepasst!
Der Fachbereich Umwelt und Klimaschutz startet am Klima Markt die Aktion „Goldenes Buch: KlimaWandler gesucht“. In das Buch kann sich jeder eintragen, der aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Es sind die kleinen Geschichten, die dabei im Mittelpunkt stehen: Verzicht auf eine Flugreise, Heizen mit erneuerbaren Energien oder der Kauf regionaler Produkte. KlimaWandler sind Menschen, die in ihrem Alltag einen ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz liefern.
Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, von eigenem, klimafreundlichen Verhalten zu berichten und damit ein Zeichen zu setzen sowie zum Mitmachen zu motivieren. Am Klima Markt sollen dazu möglichst viele Beiträge von Besucherinnen und Besuchern gesammelt werden. Jeder KlimaWandler, der sich in das Buch einträgt, hat die Chance, Gewinne im Gesamtwert von über 2.000 Euro zu gewinnen. Die WVV sponsert dabei spannende Preise. Es lohnt sich also mitzumachen!
Ernstes Thema
Der Klima Markt bietet aufregende Aktionen für Groß und Klein. Trotz des Vergnügens sollte jedoch die Ernsthaftigkeit des Themas nicht vergessen werden. Der Klimawandel und die Erderwärmung gehen uns alle an und jeder sollte sein Bestmögliches für eine freundliche Umwelt tun. Die WVV präsentiert sich am Klima Markt sehr vielseitig und steht mit ihrem Experten-Team als zuverlässiger Ansprechpartner für eine smarte Energiezukunft. Weitere Informationen zum Klima Markt findet man unter www.wuerzburg.de/klima. Der Tag der erneuerbaren Energien ist übrigens eine bundesweite Aktion, an der sich Städte in ganz Deutschland engagieren, unter www.energietag.de findet man alle Aktionen.