Zeit ist mehr als Geld
Ein ehrliches Dankeschön und das Gefühl, Gutes zu tun: Manchmal gibt es für Arbeit so viel bessere Belohnungen als Geld. Die Rede ist von Ehrenamt und sozialem Engagement auf freiwilliger Basis. Damit hilft man nicht nur anderen, sondern macht sich auch selbst ein Stückchen glücklicher! Laut eines Artikels der Zeitschrift „Spektrum“ werden ehrenamtlich aktive Menschen wesentlich seltener depressiv und fühlen sich ausgeglichener als andere.
Deswegen haben wir hier eine Auswahl an Möglichkeiten zusammengestellt, wie man in Würzburg seine Freizeit und sein Engagement einbringen kann.
Frauenhäuser
Ja, Feminismus ist mittlerweile ein großes Thema in unserem Alltag und in den Medien. Und das ist auch gut so, denn leider gibt es immer noch viele Frauen, die häusliche Gewalt und Erniedrigung erfahren und deswegen die Hilfe von Frauenhäusern in Anspruch nehmen müssen. Um diese möglichst zu einem angenehmen Zuhause auf Zeit zu machen, sind ehrenamtliche Helfer gefragt.
So sucht beispielsweise das Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt (AWO) immer Freiwillige, die die Frauen bei Behördengängen begleiten oder sich an Wochenendaktivitäten für Alleinerziehende beteiligen. Natürlich wird man bei diesen Aufgaben von Mitarbeitern angelernt und kann, wenn man möchte, sogar an internen Fortbildungen teilnehmen und sich so viel einbringen, wie es die Zeit erlaubt.
Tafel
Traurig, aber wahr: Nicht jeder in Deutschland hat sein täglich Brot. Und das, obwohl es Lebensmittel im Überfluss gibt und unglaublich viel weggeschmissen wird. Viele sozial schwache Menschen und Familien benötigen die Hilfe von Tafeln, um sich Lebensmittel leisten zu können.
Wer sich engagieren möchte, kann dies natürlich auch in Würzburg tun. Die Würzburger Tafel e.V. in der Weißenburgstraße sucht ständig Helfer, die Lebensmittel bei kooperierenden Supermärkten abholen und Essen an Bedürftige ausgeben.
Nachbarschaftshilfe
Eine Stunde Zeit: Für die meisten nicht viel, kein Aufwand, eine Stunde von 24. Für andere dagegen kann eine Stunde am Tag ein Stück Lebensqualität bringen. Ob einsame Witwer oder gestresste Mütter, eigentlich kann so gut wie jeder eine Stunde Entlastung im Alltag gebrauchen. Genau dafür setzt sich die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ein: Spende jemandem eine Stunde Zeit, der Hilfe im Alltag braucht, das ist der Grundgedanke.
Die Aufgaben sind hierbei sehr vielfältig und lassen den Ehrenamtlern viel Raum für Kreativität. Vorlesen, babysitten, gemeinsam Möbel aufbauen, kochen, und und und – eben alles, was man für seine Nachbarn so tun kann.
Hilfe für Flüchtlinge
Jeder, der schon mal länger im Ausland war, weiß, wie wertvoll es ist, ein wenig Interesse und Zuspruch von Einheimischen zu bekommen. Manchmal reicht schon das Gefühl, einen Ansprechpartner zu haben, und man fühlt sich schon ein bisschen mehr zu Hause in der Fremde.
Für Geflüchtete ist diese Art von Hilfe ganz besonders wichtig, da sie sich nur so langfristig in Deutschland integrieren können. Beim Asyl-Arbeiterkreis der KHG in der Hofstallstraße gibt es fast an jedem Tag in der Woche Aktivitäten, die von Freiwilligen organisiert und gestaltet werden. Es finden beispielsweise eine Theatergruppe, eine Frauengruppe und ein Spieltreff für Kinder statt. Wer zwei bis drei Stunden in der Woche aufwenden kann und Lust darauf hat, Menschen aus anderen Ländern kennenzulernen, ist hier genau an der richtigen Adresse.
Freiwillige Feuerwehr
Wie der Name schon sagt, ist natürlich auch eine Aktivität bei der Freiwilligen Feuerwehr ein Ehrenamt. Was viele nicht wissen, ist, dass es weit nicht in jeder Stadt eine Berufsfeuerwehr gibt und bis auf ca. 100 Gemeinden die meisten auf freiwillige Brandhelfer angewiesen sind.
Um der Freiwilligen Feuerwehr beitreten zu können, muss man in Bayern mindestens 18 Jahre alt und körperlich gesund und fit sein. Für Menschen, die das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrer hauptberuflichen Tätigkeit unter einen Hut bekommen müssen, gibt es seitens des Arbeitgebers zum Glück meist entgegenkommende Maßnahmen.
Extratipp
Du hast keine Zeit, willst aber trotzdem Gutes tun? Dann wirf mal einen Blick auf die Spendenplattform der Sparkasse Mainfranken. Dort findest du viele unterstützenswerte Projekte, die auf Spenden angewiesen sind.
Für diesen Artikel wurden weder Dienstleistungen noch Geldmittel ausgetauscht.