Banner
Hauptbahnhof Würzburg. Foto: Pascal Höfig
Hauptbahnhof Würzburg. Foto: Pascal Höfig

Barrierefreier Ausbau des Hauptbahnhofs geht voran

Seit Samstag, 11. März, steht den rund 34.000 Reisenden pro Tag am Würzburger Hauptbahnhof der umgebaute Bahnsteig 2 wieder zur Verfügung. „Ich freue mich, dass wir trotz der Kälteperiode im Januar und der damit verbundenen Einschränkungen im Bauablauf, diesen wichtigen Meilenstein im Projekt erreicht haben“ sagte Elmar Hirsch, Bahnhofsmanager Würzburg. „Durch die Umstellung auf einen 3-Schicht-Betrieb an sieben Tagen in der Woche konnten wir den Zeitplan halten“, so Hirsch weiter.

Bauarbeiten bis 2021

Bis zur Eröffnung der Landesgartenschau im April 2018 stehen den Reisenden vier der sechs Bahnsteige einschließlich der neuen Bahnsteigunterführung barrierefrei zur Verfügung. Von 2019 bis Mitte 2021 werden die restlichen zwei Bahnsteige barrierefrei ausgebaut und die alte Bahnsteigunterführung zurückgebaut.

Bahnsteig erneuert

Seit September 2016 wurde der Bahnsteig 2 einschließlich des Bahnsteigdachs erneuert. Im Bereich der alten Bahnsteigunterführung verbleibt zunächst eine unsanierte Lücke, die erst mit dem Rückbau der alten Bahnsteigunterführung fertiggestellt werden kann.

Im Anschluss ist der Bahnsteig 3 (Gleis 4/5) für den Umbau gesperrt. Die vorläufige Inbetriebnahme des Bahnsteigs ist für September 2017 vorgesehen. Bis dahin wird er vergleichbar mit dem Bahnsteig 2 umgebaut sein.

Rectangle
topmobile2

Für Zugverkehr gesperrt

Während der Bauarbeiten bleiben die Bahnsteige über die alte Bahnsteigunterführung erreichbar. Der jeweils im Umbau befindliche Bahnsteig wird komplett für den Zugverkehr und für Reisende gesperrt. Im April 2018 nimmt die DB die neue Bahnsteigunterführung für die Bahnsteige 2 bis 4 in Betrieb. Nach dem Umbau der Bahnsteige 5 und 6 wird die neue Bahnsteigunterführung komplett sein und die alte Unterführung gesperrt und zurückgebaut werden.

Weitere Bahnhöfe bis 2021 barrierefrei

Der Freistaat Bayern und die Deutsche Bahn vereinbarten Ende 2016 den weiteren barrierefreien Ausbau bzw. Neubau von Bahnhöfen in Bayern. Grundlage hierfür ist das vom Ministerrat beschlossene „Bayerische Aktionsprogramm für barrierefreie Stationsinfrastruktur 2021 (BABSI 21)“. Bestandteil des Programms ist das neugeschnürte Bayern-Paket II mit zwölf wichtigen Bahnhöfen in allen Regierungsbezirken. Insgesamt 115 Bahnhöfe in Bayern, davon 13 in Unterfranken, werden damit bis 2021 in unterschiedlichen Programmen des Bundes und des Freistaats barrierefrei ausgebaut bzw. neu gebaut.

Folgende Bahnhöfe in Unterfranken werden bis 2021 barrierefrei:

  • Aschaffenburg Ost (neuer Halt)
  • Dettingen
  • Ebenhausen (Unterfranken)
  • Heigenbrücken
  • Kahl Kopp/Heide
  • Kleinheubach
  • Mainaschaff Nord (neuer Halt)
  • Rottendorf
  • Schweinfurt Hbf
  • Weilbach i. Unterfranken
  • Wörth a. Main
  • Würzburg Heidingsfeld Ost (neuer Halt)
  • Würzburg Heidingsfeld West (neuer Halt)

Zusätzlich werden bei mindestens 10 weiteren Bahnhöfen die Planungen für einen barrierefreien Ausbau angefertigt.

Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn.

Banner 2 Topmobile