Sterneküche
Zum großen Finale der „Mein Lokal, Dein Lokal“ – Woche in Würzburg lädt Gastgeber Benedikt Faust (38) ins „Kuno 1408“ ein. Der Sternekoch hält seinen Stern nun schon über 10 Jahre und versucht mit fränkischer Küche auf gehobenem Niveau im alten Hotel Rebstock zu überzeugen. Aktuell trägt das Lokal unter anderem einen Stern und 15 Punkte im Gault Millau, um nur einige Auszeichnungen zu nennen. Benannt ist das Restaurant nach Kuno vom Rebstock, der laut einer Urkunde aus dem Jahr 1408 einer der ersten Besitzer des Hofes zum Rebstock war. Ob Benedikt seine Mitkonkurrenten überzeugen konnte? Nachdem gestern Christian und sein Teufelskeller 31 Punkte erkocht hat, ging es heute um Alles.
Erster Test
Benedikt stellt heute zu Beginn sein 15-köpfiges Team vor und erwähnt, dass bei ihm Perfektion über Allem steht – die Gäste konnten also gespannt sein, ob der Sternekoch geschmacklich abliefern würde. Sebastian und Christian warfen vor dem alles entscheidenden Testessen erstmal einen Blick in die 60 Quadratmeter große Küche und ließen sich vom Souchef erklären, dass das Kuno ein rein fränkisches Sternerestaurant ist, in dem nur fränkische Produkte verwendet werden, d.h. Vanille oder Hummer sucht man hier vergebens auf der Karte. Die beiden Köche durften dann noch eine erste Vorspeise, Blutwurst-Kartoffel Nocken mit Ziegenkäse, probieren: „Echt überraschend, geschmacklich eine Bombe!“
Quynh und Ralf schauten sich unterdessen im modern gestalteten, edlen Gastraum um. Die Optik konnte auf jeden Fall schon mal beeindrucken, genauso wie die Karte. Sowohl die Aufmachung als auch der Inhalt. Dann ging es zu Tisch. Die Vier durften am „Chef’s Table“ Platz nehmen und sich von Privatkellner Noah drei leckere Weine zum Probieren bringen.
Vorspeise
Bevor es an die Vorspeise ging, durfte Sebastian Sternekoch Ben nochmal über die Schulter schauen und erhält Einblicke in die außergewöhnlichen Vorgehensweisen in der Küche. Ein kleines Tigelchen mit schwarzer Flüssigkeit kommt ins Bild. „Was ist das? Motoröl? Kettenfett?“, fragt der Kommentator. Ben löst auf, es handelt sich um Holzkohle mit Wasser für die Schwarzbrotcreme – aha, wieder was gelernt!
Christian durfte sich dann eine neue Interpretation des Waldorfsalats schmecken lassen. „Interessante Interpretation aber toll!“ Quynh wollte heute wissen, was sich hinter dem Gericht „Hausmacher Rote“ verbirgt. Ein riesen Teller mit Miniportion aber trotzdem war die Wirtin des Phamous total beeindruckt. Für Ralf gab es ein Blumenkohlgerich: „Für mich ein echtes „Ben-Gericht“ und ein komplett neues geschmackliches Experiment.“ Der vierte im Bunde hat den Schweinebauch probiert. Für ihn war es ein „crazy Mundgefühl“, er habe alles geschmeckt, was er von Omas Brot mit Schweinebauch kennt.
Hauptgericht
Für die Hauptgänge legten sich Benedikt und sei Team so richtig ins Zeug! Bei Ralf konnte er so mit seiner Wildbratwurst punkten, Sebastian lobte die Ochsenbacke. Das Fleisch war perfekt, das Gericht typisch fränkisch, perfekt gemacht aber der „Wow-Effekt“ aus der Vorspeise blieb aus. „Trotzdem absolut genial,“ fand der Wirt der Erks Stube. Für die Dame in der Runde gab es als Hautspeise „Kaninchen mal 2“, ein gefüllter Bauchlappen und Kaninchenrücken. Auch dieses Gericht konnte einfach überzeugen.
Nur dem gestrigen Gastgeber Christian „konnte das Gericht nicht erreichen“, geschmacklich konnte er es nicht einordnen. Und dass, obwohl sich Ben bei der Zubereitung des Zanders selbst übertraf. Der kreative Sternekoch wollte hier einen Zander, der „nach Hasenstall“ schmeckt, zubereiten – und das mit Hilfe von Heu und Buchenholzspänen.
Dessert
Doch beim Dessert konnte Ben seinen Konkurrenten Christian wieder vollends von seiner Küche überzeugen. Zusammen mit Quynh ließ er sich ein Maronen-Haselnuss-Birnen-Mousse mit Lebkuchen und Glühwein schmecken. Alles sehr stimmig und super lecker, auch für Quynh war dieses Dessert ein perfekter Abschluss der Woche. Ralf bestellte als letzten Gang eine Käseauswahl und Sebastian wählte einen Kürbiskuchen. „Eine absolute Bombe und ein mega genialer Abschluss!“
Bewertung
Der Abend neigte sich langsam dem Abend zu und das große Finale rückte näher. Von Noah gab es zum Abschluss noch ein richtig cooles Liedchen über den Abend bevor Ben dann die Rechnung präsentierte. Insgesamt kostete der Abend im Sternelokal 301,50 Euro – hier hätten alle Mitstreiter mit wesentlich mehr gerechnet und waren daher positiv überrascht. Doch dann stand noch die Punktvergabe an und somit das große Finale!
Mit ganzen 36 Punkten hat tatsächlich Sternekoch Ben und sein Kuno 1408 die „Würzburg-Woche“ für sich entschieden und 3.000 Euro Preisgeld gewonnen! Auch den „Goldenen Teller“ darf er jetzt ab sofort sein Eigen nennen. Vergeben wurde die Punkte am letzte Abend folgendermaßen: Christian 8 Punkte, Quynh 9 Punkte, Ralf 9 Punkte und Sebastian gab volle 10 Punkte.
Rangliste
- Platz 1: Kuno 1408 mit 36 Punkten
- Platz 2: Erks Stube und Teufelskeller mit jeweils 31 Punkten
- Platz 3: Phamous mit 30 Punkten
- Platz 4: Martinsklause mit 28 Punkten