Autobahnpolizei erfolgreich
BEREICH WÜRZBURG. Am Mittwoch waren Beamte der VPI Würzburg-Biebelried wieder erfolgreich: Sie schnappten auf der A 3 einen Dieb, stellten die Beute, etwas Rauschgift und eine Waffe sicher und zogen einen augenscheinlich unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer aus dem Verkehr.
Spielzeugauto gestohlen
Gegen 07:30 Uhr hatte ein junger Mann in der Rastanlage Würzburg-Nord ein Spielzeugauto entwendet.
Nach kurzer Fahndung stoppten Autobahnpolizisten den VW Golf, mit dem sich der Dieb aus dem Staub gemacht hatte. Im Wagen fanden sie die Beute im Verkaufswert von 13,99 Euro.
Der 19-jährige Schüler, der keinen ständigen Wohnsitz in Deutschland hat, musste einen niedrigen dreistelligen Betrag als Sicherheit hinterlegen.
Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls geringwertiger Sachen eingeleitet, der gestohlene Gegenstand dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben.
Autofahrer augenscheinlich unter Drogeneinfluss
Bei einer Kontrolle gegen 10:45 Uhr hatten die Beamten den Verdacht, dass der 26-jährige Fahrer eines Mitsubishi Rauschgift konsumiert hatte, was der Mann schließlich auch einräumte. Eine Blutentnahme folgte. Außerdem fanden sie bei dem jungen Mann aus Niedersachsen vier Tütchen mit einigen Gramm Marihuana.
Ebenfalls eine geringe Menge Marihuana stellten Autobahnfahnder etwa eine Stunde später auf einem Parkplatz bei Theilheim sicher. Die beiden 20 Jahre alten Insassen eines VW Polo mit Frankfurter Kennzeichen hatten jeweils ein Tütchen mit dem Cannabiskraut in ihrem Gepäck versteckt.
Kampfmesser griffbereit
Gegen 13:00 Uhr kontrollierten Autobahnpolizisten in der Rastanlage Würzburg einen Sattelzug. Als die Beamten sich im Führerhaus nach illegalen Substanzen oder verbotenen Gegenständen umsahen, fiel ihnen eine Stichwaffe in die Hände.
Der 50-jährige Kraftfahrer hatte ein Kampfmesser mit einer Klinge von über 25 Zentimetern Länge griffbereit in der Mittelkonsole deponiert.
Der Mann aus Hessen wurde wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz angezeigt. Das Messer verblieb bei der Polizei.
Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried.