Banner
In der Gruppe lernt es sich leichter. - Foto: DB Regio AG
In der Gruppe lernt es sich leichter. - Foto: DB Regio AG

Kein Job wie jeder andere – Azubi bei der DB

Berufsinfotag in Nürnberg

Mit der Mainfrankenbahn und dem Main-Spessart-Express zum Berufsinfotag nach Nürnberg – Erlebe 15 spannende Ausbildungsberufe

Mit insgesamt rund 9.000 Auszubildenden und dual Studierenden ist die DB einer der größten Ausbilder in Deutschland. Damit beweist der Konzern weiter Verantwortung für die Qualifizierung von jungen Menschen, vom Hauptschüler bis zum Abiturienten. Neben der Vermittlung fachlicher Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten sind der Erwerb von Service-, Sozial- und Methodenkompetenzen, wie unternehmerischem Denken, Kundenorientierung, Selbstständigkeit und Teamgeist zentrale Bestandteile der Ausbildung bei der Deutschen Bahn. So durchlaufen alle Auszubildenden ein einwöchiges Outdoor-Training, in dem Verantwortungsbewusstsein und die Arbeit im Team erfahrbar werden.

Moderne und zukunftsfähige Ausbildung bei der Deutschen Bahn AG

Die Deutsche Bahn bildet in zahlreichen modernen und zukunftsorientierten Berufen aus. Diese gliedern sich in die Bereiche Verkehrsberufe, gewerblich-technische Berufe, kaufmännisch-serviceorientierte Berufe und IT-Berufe.

Wir finden: Bevor du dich für eine Ausbildung entscheidest, solltest du erst mal wissen, welche Berufe es überhaupt gibt. Deshalb wollen wir dich einladen 15 spannende Berufe, die wir in deiner Region anbieten, hautnah kennenzulernen. Probiere dich selbst aus und frage unseren Azubis und Ausbildern Löcher in den Bauch!

Rectangle
topmobile2

Du suchst noch eine Ausbildung für September 2017 in einem kaufmännisch-serviceorientierten, eisenbahnspezifischen oder gewerblich-technischen Beruf oder interessierst dich für eine Berufsausbildung bei der DB? Dann ist unser Informationstag genau das Richtige für dich!

Warum du zum Berufsinfotag Nürnberg kommen solltest

  • Azubis geben Auskunft über ihre Erfahrungen bei der Deutschen Bahn
  • Infostände zu den verschiedenen Ausbildungsberufen bei der DB
  • Bewerbungs-Tipps und die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit Personalverantwortlichen
  • Infos zum Bewerbungsprozess

Über folgende Berufe kannst du dich vor Ort informieren

  • Verkehrsberufe
    Eisenbahner (w/m) im Betriebsdienst (Fachrichtung Lokführer/Transport)
    Fahrdienstleiter (w/m)
    Kaufmann (w/m) für Verkehrsservice
  • Kaufmännisch-serviceorientierte Berufe
    Fachkraft (w/m) im Gastgewerbe
    Industriekaufmann (w/m)
    Fachkraft (w/m) für Lagerlogistik
    Koch (w/m)
  • Gewerblich-technische Berufe
    Elektroniker (w/m) für Betriebstechnik
    Mechatroniker (w/m) oder Mechatroniker (w/m) für Kältetechnik
    Industriemechaniker (w/m)
    Anlagenmechaniker (w/m) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (w/m)
    IT-Systemelektroniker (w/m)

Alles auf einen Blick

Termine & Uhrzeit
Samstag, 11. Februar 2017, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Adresse
DB Trainingszentrum Nürnberg Bahnhofsplatz 6 3. Etage im „Diehl-Haus“ Nürnberg
Bahnhofsplatz 6
90443 Nürnberg

Zielgruppe: Schüler

Anmeldung: nicht erforderlich

Weitere Informationen im Netz www.deutschebahn.com/events

Anreisetipp

Am besten mit der Mainfrankenbahn und dem Main-Spessart-Express zum Nürnberger Hauptbahnhof fahren. Das Ausbildungszentrum im „Diehl-Haus“ ist gegenüber dem Westausgang direkt neben dem Hauptbahnhof. Am besten mit dem BAYERN-Ticket – bis zu 5 Personen, ganz Bayern, ab 9,80 Euro! Da sind Fahrten mit Bus, Straßenbahn und U-Bahn gratis dabei! www.bahn.de/bayern-ticket

Mainfrankenbahn – mobil in der Region

Seit 2010 fährt die Mainfrankenbahn auf den Strecken Würzburg – Kitzingen – Nürnberg, Würzburg – Schweinfurt – Bamberg, Würzburg – Ansbach – Treuchtlingen und Würzburg – Lohr bzw. Gemünden – Schlüchtern. Mit den modernen Zügen der Mainfrankenbahn fährt man noch komfortabler, zügiger und entspannter an sein Reiseziel. Egal, ob man beruflich oder privat reist – schnelle Verbindungen und ein dichtes Streckennetz bieten optimale Mobilität in der Region. Ein attraktiver Fahrplan und moderne Fahrzeuge sorgen dafür, dass man bequem, preiswert und zudem umweltfreundlich reist. Weitere Informationen finden Sie unter www.bahn.de/mainfrankenbahn

Rectangle2
topmobile3

Main-Spessart-Express – verbindet Franken mit Hessen

Einsteigen und erholen: Weite Aussichten, naturnahe Wege und natürliche Stille prägen die Landschaft. Romantische Fachwerkstädtchen begleiten den Main am Übergang vom Fränkischen Weinland zum Spessart – entdecken Sie die vielfältige Freizeitregion in den komfortablen Zügen des Main-Spessart-Express (Regionalexpress-Linie „Bamberg – Schweinfurt – Würzburg – Karlstadt – Gemünden – Lohr – Aschaffenburg – Frankfurt“). So starten Sie entspannt ins Ausflugsvergnügen: Ohne Stress, ohne Stau oder Parkplatzsorgen. Genießen Sie mit Freunden oder Familie die Fahrt durch abwechslungsreiche Landschaften. Seit Dezember 2015 Erweiterung des Fahrplanangebotes mit neuen Zügen! Weitere Infos gibt es unter: www.bahn.de/main-spessart-express

Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG)

Die BEG bewegt das Bahnland Bayern Bahnland Bayern – mit dieser Marke stellt die BEG seit 2010 die Weichen für die Zukunft. Sie ist Ausgangspunkt der aktuellen Werbekampagne und Richtpunkt für die PR-Strategie. „Bahnland Bayern“ soll eine emotionale Verbindung zum Freistaat herstellen. Einheimische wie Touristen erleben Bayern als sympathisches Bundesland mit einem attraktiven Bahnangebot.

Anzeigen- und Plakatmotive mit dem Motto „Bahnland Bayern – Zeit für dich“ werden dies künftig in ganz Bayern kommunizieren. Mit der PR-Kampagne „Wir bewegen das Bahnland Bayern“ möchte die BEG Meinungsbildnern, Politikern, Partnern und Journalisten die komplexen Aufgaben der BEG sowie die Rolle des Freistaats bei der Planung und Optimierung des Regional- und S-Bahn-Verkehrs vermitteln.
Die BEG ist ein Unternehmen des Freistaats Bayern. Im Auftrag des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr plant, kontrolliert und finanziert sie den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern. Weitere Infos gibt es online unter: www.bahnland-bayern.de und www.bahnland-bayern.de/beg

Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der DB Regio AG.

Banner 2 Topmobile