Würzburger Schriftsteller
Vor 150 Jahren wurde der Würzburger Schriftsteller Max Dauthendey (1867-1918) geboren. Weit über die Stadtgrenzen hinaus war Dauthendey zu Beginn des 20. Jahrhundert ein Erfolgsschriftsteller, vor allem mit seinen Novellen „Die acht Gesichter am Biwasee“.
Würzburg liest e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg und dem Frankenbund hat deshalb zu Dauthendeys 150. Geburtstag eine Veranstaltungsreihe zusammengestellt, die in Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen und musikalischen Darbietungen an einen der großen Söhne dieser Stadt erinnert.
Veranstaltungsreihe
Beteiligt an diesen Veranstaltungen sind das Stadtarchiv, das Museum im Kulturspeicher, die Stadtbücherei, der Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg, der Frankenbund, die Hochschule für Musik, das Sieboldmuseum und das Rudolf-Alexander-Schröder-Haus.
Die erste Veranstaltung findet bereits am 25. Januar statt, der Festabend an Dauthendeys Geburtstag dem 25. Juli. „Wir freuen uns darüber, dass in Kooperation mit Würzburg liest e.V. ein vielfältiges Programm zu Ehren Max Dauthendeys entstanden ist, an dem sich diverse städtische Institutionen beteiligen. So werden wir dem vielfältigen Schaffen dieses bedeutenden Würzburger Künstlers gerecht“, so Sybille Linke, Fachbereich Kultur.
„Besonders freut mich, dass es die Stadtgesellschaft geschafft hat, eine solch breite Fülle an Veranstaltungen zu Dauthendeys Geburtstag zu präsentieren. Ich freue mich auch, dass das Interesse an Dauthendey so groß ist und hoffe, dass es nach der Veranstaltungsreihe auch weiter wächst“, so der ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Dauthendey-Gesellschaft Daniel Osthoff.
Termine
Alle Termine findet man unter https://www.max-dauthendey.de/
Der Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg.