Anwohner geweckt
WÜRZBURG/UNTERDÜRRBACH: Am frühen Samstagmorgen um 05:50 Uhr wurde ein Anwohner durch einen dumpfen Schlag im Bereich Dürbachtal 199 geweckt.
Als er aus dem Fenster blickte, konnte er eine männliche Person talauswärts weglaufen sehen und die Polizei verständigen.
Fahrzeugführer zu Fuß flüchtig
Die Beamten stellten vor Ort fest, dass ein verunfallter Pkw Mitsubishi den Zaun einer ortsansässigen Firma umgefahren hatte und anschließend auf dem Firmengelände zum Stehen kam. Der Fahrzeugführer hatte das Auto anschließend einfach zurückgelassen und war davon gelaufen.
Auf der Fahrbahn vor der Unfallstelle wurden zwei amtliche nicht zugelassene Kennzeichen aufgefunden.
Kopfwunde
Die Polizei fahndete umgehend nach der flüchtigen Person und konnte schon nach kurzer Zeit einen verdächtigen Mann antreffen, der auf die angegebene Personenbeschreibung passte und der eine frische Wunde am Kopf aufwies.
Als er die Beamten bemerkte, versuchte er direkt seinen Fahrzeugschein auf dem Boden zu entsorgen.
1,5 Promille
Der Mann wurde zur Polizeidienststelle verbracht und dort einer Blutentnahme unterzogen. Beim durchgeführten Atemalkoholtest wurden zuvor 1,5 Promille bei ihm festgestellt.
Während den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Beschuldigte nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Außerdem waren die aufgefunden Kennzeichen offensichtlich trotz Entstempelung am Unfallfahrzeug montiert und sind vermutlich gestohlen.
Gestohlene Gegenstände und Drogen aufgefunden
Durch die Ermittlungsrichterin wurde deshalb eine Wohnungsdurchsuchung beim Täter angeordnet. Dabei wurde neben dem Kaufvertrag und einer alten Zulassungsbescheinigung für den Pkw auch ein gestohlenes Fahrrad und eine gestohlene Zugangskarte eines Krankenhauses aufgefunden.
Schließlich wurde auch diverses Rauschgift in der Wohnung entdeckt und sichergestellt.
Ermittlungsrichter vorgeführt
Auf Anordnung der Jour Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Würzburg wird der Beschuldigte am Sonntagmorgen dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Würzburg vorgeführt.
Dieser entscheidet, ob gegen ihn Haftbefehl erlassen wird oder ob der Mann wieder auf freien Fuß kommt.
Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt.