Banner

Fortbildungsprogramm der Stadtbücherei

Bewerbung schriftlich und online

Was erzählen Ihre Bewerbungsunterlagen von Ihnen? Sind Ihre fachlichen Kompetenzen und Ihre menschlichen Qualitäten optimal dargestellt? Dieser Kurs gibt Ihnen Anregungen und konkrete Vorschläge, wie Sie Ihr Profil bestmöglich präsentieren. Sie lernen klassische, kreative und außergewöhnliche Bewerbungsformen kennen und erfahren, wie Sie Lücken und heikle Positionen im Lebenslauf so darstellen, dass Sie Ihnen nicht zum Nachteil gereichen.

Je besser die Unterlagen, desto größer die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch: Das zeigt die Praxis regelmäßig. Für die Bewerbung per E-Mail gelten besondere Regeln. Der Kurs gibt Antworten auf zentrale Fragen rund um die Online-Bewerbung, wie etwa: Welche Unterlagen gehören in eine Online-Bewerbung? In welchem Dateiformat wird die Bewerbung verschickt? Wie groß darf der Anhang sein? Was ist beim Scannen der Bilder und Zeugnisse zu beachten?
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ermöglicht der Kurs ein intensives Arbeiten und die direkte Umsetzung am Computer.

Informationen:

Referent: Marcellus Barth
Max. 8 Teilnehmer
Treffpunkt: Studio, 3. OG
Teilnahmegebühr: 42,– Euro (erm. 35,– Euro)
Anmeldung nur über die VHS, Tel. 0931 – 355930
Termine: Mittwoch, 25.01.17 + 01.02.17 Mittwoch, 15.03.17 + 22.03.17 Mittwoch, 10.05.17 + 17.05.17, jeweils von 18.00 – 21.00 Uhr.

Rectangle
topmobile2

Internet kompakt

Montag, 23.01.17, 18.00 – 20.00 Uhr, Stadtbücherei im Falkenhaus

Ein Internet-Kurs als Vortrag für Schnelleinsteiger (ohne Übungen).

Kein Kostenbeitrag.
Voraussetzung: gültiger Bibliotheksausweis
Die Plätze sind begrenzt, deshalb ist die Anmeldung unter Tel. 0931 – 372444 unbedingt erforderlich.

PC-Grundkurs 2

Mittwoch, 25.01.17, 18.00 – 19.30 Uhr, Stadtbücherei im Falkenhaus

Für alle, die noch keine Vorkenntnisse in der elektronischen Datenverarbeitung haben. In diesem Kurs erlernen Sie grundlegende Funktionen des Programms „Microsoft Word“, darunter Texteingabe und –gestaltung. In praktischen Übungen können Sie das Erlernte direkt anwenden und Fragen stellen. Voraussetzung: PC-Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse.

Voraussetzung ist ein gültiger Bibliotheksausweis.

Treffpunkt: 1. OG
Kein Kostenbeitrag.
Die Plätze sind begrenzt, deshalb ist die Anmeldung unter Tel.: 0931 – 372444 unbedingt erforderlich.

Der Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Stadtbücherei Würzburg.

Rectangle2
topmobile3
Banner 2 Topmobile