Banner
Der Würzburger Language Exchange - Foto: Luis Caballero
Der Würzburger Language Exchange - Foto: Luis Caballero

Gastbeitrag: Found in Translation

Language Exchange

Aus Bangladesch, Gambia, der Dominikanischen Republik oder sogar von den Fidschi Inseln – in Würzburg ist die Welt zuhause. Beim „Würzburg Language Exchange“ kommen Woche für Woche bis zu 50 Menschen aus allen Teilen der Erde zusammen. Ihr Ziel: üben, üben, üben.

Jeden Mittwoch geht es rund im „La Bamba“ in der Theaterstraße 4. Dann trifft sich dort ab 18 Uhr der „Würzburg Language Exchange“, eine Art Stammtisch, der neben fremdsprachwütigen Einheimischen etwa zwei Drittel Ausländer aus theoretisch jeder Ecke der Welt als Gäste zählt.

Sprachenvielfalt

Hauptziel des lockeren Beisammenseins ist das Üben der deutschen Sprache für Ausländer beziehungsweise von Fremdsprachen für Deutsche. Dabei knacken die Teilnehmer mittlerweile praktisch bei jedem Treffen die Marke von 50. Das heißt: So gut wie jeder, findet einen Sprachpartner in der von ihm gesuchten Sprache.

Gründer Stephan Behringer ist stolz auf die Sprachenvielfalt beim Stammtisch. „Praktisch bei jedem Meeting sind mindestens die Weltsprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Türkisch, Arabisch und neuerdings auch Chinesisch vertreten“, meint er.

Rectangle
topmobile2

Von der Idee dahinter

Die ersten sechs genannten Sprachen spricht Behringer fließend, daher kam ihm im Oktober 2014 auch die Idee, einen Sprachstammtisch in Würzburg zu gründen: „Ich bin selbst auf meinen vielen Reisen Gast bei ähnlichen Stammtischen und mir hat in der Heimat eine Plattform gefehlt, meine Fremdsprachen regelmäßig anwenden zu können und internationale Freundschaften zu knüpfen“, gibt er zu verstehen.

Als Mitglied des „Traveler Century Club“ (Club für mindestens 100 bereiste Länder) holt er so zudem das Flair der großen kleinen Welt ins beschauliche Würzburg –oder ins noch kleinere La Bamba.

Wobei sich Würzburg durchaus als sehr international präsentiert: Alleine als Gaststudenten begrüßt unsere Stadt am Main jährlich etwa 2.700 Studenten alleine an der Uni Würzburg – das sind knapp 10 Prozent aller eingeschriebenen Studenten. Natürlich tauchen neben Studenten und Reisenden auch die seit langem in Würzburg lebenden ausländischen Mitbürger auf, die so Kontakt zu Landsleuten suchen oder Deutsche beim Üben ihrer Muttersprache unterstützen.

La Bamba

Damit es bei 50 Teilnehmern zu keinem Chaos kommt, ist der Sprach-Stammtisch bestens durchorganisiert. So gibt es feste Tische für bestimmte Sprachpaare wie Deutsch-Englisch oder Deutsch-Spanisch. Am Tisch selbst gibt es keine festen Regeln, allerdings sollten beide Sprachen idealerweise in einem ähnlichen Verhältnis gesprochen werden.

Ergänzt wird das Ganze mit persönlichen Namensschildern. Diese verraten nicht nur den Vornamen und das Herkunftsland, sondern geben dank Stickern auch Infos zu den gesprochenen Sprachen.

Und so wundert es nicht, dass man bereits nach dem ersten Besuch des „Würzburg Language Exchange“ das La Bamba mit vielen neuen, internationalen Bekanntschaften und nach kurzer Zeit oft auch Freundschaften verlässt.

Interessiert?

Na, Interesse bekommen? Dann einfach – so ganz ohne Anmeldung – vorbeikommen! Ihr werdet vor Ort von einem Organisatoren empfangen, mit einem Namensschild versorgt und mit anderen Teilnehmern bekannt gemacht. Das Ganze ist kostenlos und mit Namensschild gibt es sogar einen Rabatt auf die Getränkepreise im La Bamba.

Neben dem WLE betreibt der Gründer Stephan Behringer ebenfalls eine Facebook– sowie Webseite mit dem Namen „Polyglott meets Wanderlust Gen“, auf der er Tipps zum Sprachenlernen sowie Weltreisen gibt, sowie von seinen eigenen Erfahrungen berichtet.

Rectangle2
topmobile3

Informationen

  • Wann? Jeden Mittwoch und Samstag, ab 19 Uhr
  • Wo? La Bamba, Theaterstraße 4 ab dem 8. März wechselt der Stammtisch ins Martinz, Martinstraße 21
  • Was? Sprachstammtisch für Deutsche und Ausländer aus jeglichen Ländern
  • Feste Tische für Sprachpaare D-En/ D-Es/ D-Fr/D-It/D-Pt/D-Ru/D-Ar/D-Tü
  • Sprachpaare für weitere Sprachen können jederzeit spontan gebildet werden
  • Jeder Teilnehmer hat ein Namensschild mit den gesprochenen Sprachen als Sticker
  • Veranstaltung ist kostenlos und es gibt vergünstigte Getränkepreise für Mitglieder
  • Einfach jederzeit ohne Anmeldung vorbei schauen
  • Kontakt: Stephan Behringer stephan@mycitylanguageexchange.de; Tel. +49 170 40 72 630; schaut auch auf der Facebookseite oder der Website des Würzburger Language Exchange vorbei.
Banner 2 Topmobile