Weiterbildung als 1. Schritt zur erfolgreichen Karriere
2017 steht kurz bevor und in unseren Köpfen rattern wieder die Neujahrsvorsätze – was könnte man besser machen im neuen Jahr? Gesünder leben, Karriere machen und dabei noch die Welt retten? Erstmal ruhig bleiben und in kleinen Schritten denken bringt einen meist viel weiter. Wer etwas für seine berufliche Laufbahn machen möchte, sollte nicht gleich mit dem Vorsatz „Karriere machen“ starten – damit kommt man meist nicht weit. Viel besser ist es, man macht einen Schritt nach dem anderen und startet beispielsweise mit einer passenden Weiterbildung!
Die IHK Würzburg-Schweinfurt bietet Dir Weiterbildungen aus allen Richtungen und passend zu Deinen individuellen Bedürfnissen. Im Gesamtprogramm für das Jahr 2016/17 findest Du jede Menge Kurse und Seminare und selbstverständlich kannst Du Dich auch beraten lassen. Wir geben für das Jahr 2017 schonmal einen kleinen Überblick, welche Weiterbildungen aus den verschiedensten Bereichen Dich dieses Jahr voranbringen können:
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in in Blended-Learning Form
Flexibel in der Wirtschaft und das in Bereich von Handel, Industrie und Dienstleistung – als „geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in der IHK“ erwirbt man eine breit angelegt berufliche Qualifikation. So ist man nicht mehr an ein Berufsfeld gebunden, sondern kann sich beruflich frei entfalten in den verschiedensten Branchen. So enthält der Lernstoff Wissen rund um Unternehmensführung, Rechnungswesen, Logistik, Marketing & Vertrieb, betriebliches Management und vieles mehr.
Neben der Vollzeit- und Kompakt-Variante dieser Weiterbildung gibt es auch noch die Möglichkeit des Blended-Learning, womit der Kurs ein Jahr dauert. Einen Teil der Kursinhalte bekommt man in Form von klassischem Präsenzunterricht vermittelt. Der andere Teil findet über flexibles Selbstlernen statt. Einmal wöchentlich muss man dabei eine Einsendeaufgabe einreichen, wo, wie und wann man lernt bleibt aber einem selbst überlassen – perfekt für alle, die Flexibilät beim Lernen schätzen!
Ausbilderqualifizierung
Der Lehrgang der „Ausbildungsqualifizierung“ qualifiziert die Teilnehmer, wie der Name schon sagt, zur Ausbildung von Azubis. Diese Weiterbildung ist ein Grundstein für jeden, der im Laufe seiner Karriere Personalverantwortung übernehmen möchte. In verschiedenen Handlungsfeldern, wie die Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und die Ausbildung zu planen, vorzubereiten, bei der Einstellung des Azubis mitzuwirken und die Ausbildung durchzuführen und abzuschließen, werden berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse vermittelt – schließlich hat man als Ausbilder dem Auszubildenden gegenüber eine hohe Verantwortung!
Referent/in für Marketing und Unternehmenskommunikation
Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit der Marketingstrategie und in Zeiten der Digitalisierung verändern sich auch die Methoden in diesem Bereich – daher ist eine Weiterbildung von höchster Wichtigkeit. Der praxisorientierte Zertifikatslehrgang „Referent/in für Marketing und Unternehmenskommunikation (IHK)“ bereitet Mitarbeiter gezielt darauf vor Märkte zu analysieren, Unternehmen bekannt zu machen und Bedürfnisse potentieller Kunden zu erkennen.
In diesem Lehrgang wird die Entwicklung einer Kommunikations-Strategie erarbeitet, das Thema Online-Marketing behandelt, die Gestaltung von Kommunikationsmitteln anhand von Bildbearbeitungsprogrammen trainiert, die Formulierung von Marketingtexten und das Halten von Projektpräsentationen sowie der Umgang mit der Presse und den Medien geübt.
Betriebswirtschaft kompakt
Du überlegst Dich selbstständig zu machen, die Entscheidungsfindung fällt Dir aber schwer? Du stehst vor betrieblichen Entscheidungen oder willst Dich einfach in die betriebswirtschaftliche Richtung weiterentwickeln, um Dir neue Tätigkeitsfelder zu erschließen? Mit dem Zertifikatslehrgang „Betriebswirtschaft kompakt“ kannst Du Dich den immer komplexer werdenden Anforderungen der Arbeitswelt anpassen.
Eine breite Basis an betriebswirtschaftlichen Wissen legt dabei ein festes Fundament – von Betriebswirtschaftlichen Grundlagen über Beschaffung und Absatz, sowie Rechnungswesen bis hin zur Unternehmensführung sind die großen Bereiche abgedeckt. Ins Details geht’s z.B. zum Thema Unternehmensgründung, Marketing und Vertrieb, Verbraucherschutz, Personalmanagement, Controlling und Jahresabschluss.
Geprüfte/r Industrietechniker/in (IHK) Fachrichtung Additive Fertigung (3D Druck)
Für alle, die ihre Ausbildung in den Bereichen Metall, Mechatronik, Elektrotechnik oder Kunststoff absolviert haben und an die Berufserfahrung nun eine Weiterbildung dranhängen wollen, sollten sich den Lehrgang zum/zur „geprüfte/n Insdustrietechniker/in“ ansehen, in diesem Fall die Fachrichtung Additive Fertigung (3D Druck).
Angefangen wird mit dem großen Themenblock Anwendungsbezogene Technik. Los geht’s dabei mit den absoluten Grundlagen in diesem Bereich, den mathematischen und naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten, gefolgt von industriellen Technologien, wie der Elektro- und Werkstofftechnik und vielem mehr. Der zweite große Block ist die Betriebsorganisation und das Produktionsmanagment. Dies greift mit Themen Kostenmanagement und Risikomanagement auch in den Bereich der Betriebswirtschaft. Moderne Formen der Produktion, Qualitäts- und Umweltmanagement sind genauso Thema wie Ideenmanagment und Innovationskultur.