Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

2. MINT-Tag Mainfranken

Gemeinsam für mehr MINT-Bildung

Aktivitäten der naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchsförderung sind wichtige Bausteine, um sich einem drohenden Fachkräftemangel entgegenzustellen und die Zukunftsfähigkeit von Regionen nachhaltig zu sichern. Auch in Mainfranken haben sich bereits viele Akteure und Initiativen auf den Weg gemacht, Angebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) anzubieten.

Damit diese MINT-Angebote bestmöglich genutzt werden können, gilt es regional zusammen zu arbeiten, Transparenz zu schaffen und MINT-Bildung weiter zu fördern. Hierfür steht die MINT-Region Mainfranken – ein regionales Netzwerk, bestehend aus derzeit 20 MINT-Bildungsakteuren.

Einblick in Angebotslandschaft

Beim gemeinsam initiierten 2. MINT-Tag Mainfranken am 10.11.2016 konnte das Netzwerk rund 100 Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus ganz Mainfranken in der Leopold-Sonnemann-Realschule begrüßen. Die Anwesenden erhielten Einblicke in die vielfältige MINT-Angebotslandschaft und ließen sich in Workshops praktische Anregungen geben, um noch mehr Kinder und Jugendliche für MINT-Themen in Schule und Kindergarten zu begeistern. Zudem bot eine Fachausstellung der MINT-Anbieter die Möglichkeit für einen vertiefenden Austausch und zum Netzwerken.

„Der heutige 2. MINT-Tag Mainfranken bringt wieder die regionalen Akteure miteinander ins Gespräch, setzt Impulse und etabliert die Zusammenarbeit, die wir weiter ausbauen möchten“, betonte Landrat Eberhard Nuß, stv. Vorsitzender der Region Mainfranken GmbH.

Rectangle
topmobile2

Mädchen in der MINT-Berufswelt

Die Veranstaltung setzte mit der Gesprächsrunde „Weil MINT selbstverständlich auch weiblich ist“ ein starkes Signal für die Berufswahl von Mädchen für MINT-Berufe. Nicole Münch (Auszubildende Zerspanungsmechanikerin), Sarah Busch (Auszubildende Physiklaborantin) und Melissa Weigand (Maschinenbaustudentin) berichteten über ihre positiven Erfahrungen in der MINT-Berufswelt. Alle drei waren sich einig, die richtige Wahl getroffen zu haben. Ihre Begeisterung und ihre persönlichen Erfolge bestätigten und ermunterten die Zuhörer, die Förderung von Mädchen weiter im Blick zu behalten.

Geballtes Knowhow

„Der MINT-Tag lebt vom geballten Knowhow der Experten in den Workshops, den Informationen und Anschauungsmaterialien im Marktplatz sowie der Möglichkeit zum vertieften Austausch und Networking“, resümierte Theresia Oettle-Schnell, Projektleiterin bei der Region Mainfranken GmbH und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und das besondere Engagement der Kolleginnen und Kollegen der MINT-Region Mainfranken.

Weitere Informationen unter www.mainfranken.org/mint-region und www.mainfranken.org/mint-kompass

Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Region Mainfranken GmbH.

Banner 2 Topmobile