Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Unsere 5 besten Studentenkneipen

Ab in die Kneipe!

„Auf geht’s, ab geht’s – drei Tage wach!“ – so geht es zur Zeit wahrscheinlich dem ein oder anderen Studenten. Zu Semesterstart sind erstmal nicht die Seminare und Vorlesungen wichtig, sondern eher, die sozialen Kontakte zu pflegen und den ein oder anderen Abend mit den Kommilitonen in einer der vielen Würzburger Kneipen zu verbringen.

Unsere besten …

Die folgenden fünf sind für uns besonders typische Locations für Studenten, was nicht heißt, dass „Nicht-Studenten“ hier nicht gerne gesehen sind! Wie immer in dieser Rubrik gilt: Die Auswahl der Kneipen beruht auf Meinungen der Redaktionsmitglieder. Über weitere Tipps und Hinweise freuen wir uns!

Nachtwächter

Mit dem Nachtwächter ist nicht etwa der im historischen Gewand auftretende Stadtführer gemeint, sondern Würzburgs älteste Studentenkneipe. Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist diese Lokalität berühmt berüchtigt, natürlich vor allem bei Leuten, die in Würzburg ihre Studienzeit verbracht haben. Für Ortsunkundige ist die Kneipe in der Korngasse 16 aber eher schwer zu finden, da es weder Werbung noch eine bestimmte Beleuchtung gibt. Außerdem sind die Fenster des Nachtwächters aus Lärmschutzgründen immer mit Fensterläden verschlossen.

Im Inneren erwartet einen dann aber eine typische „Bierkneipe“ mit vielen alten Emailschildern an den Wänden und einem markanten Tresen. Zu Stoßzeiten kann es hier allerdings auch schon mal ziemlich voll werden – doch die Gäste stört das wenig. Getrunken wird im Nachtwächter üblicherweise Pils vom Fass – aber auch der ein oder andere Shot wird zu späterer Stunde bestellt. Auf jeden Fall ein Muss für jeden Würzburger Studenten!

Rectangle
topmobile2

Öffnungszeiten: 

  • So bis Do: 20 bis 1 Uhr
  • Fr und Sa: 20 bis 3 Uhr

Käuzle aka Uschi

Das Käuzle an der Juliuspromenade 8 wird unter den Würzburgern nur liebevoll „Uschi“ genannt. Dies geht auf die Thekenfrau der Kneipe, Uschi Weber, zurück. Bei Schlagern und Ballermann-Mukke gibt es hier auch den „Bier-Meter“, bei dem elf Gläser Gerstensaft auf einem Holzbrett serviert werden.

Eine weitere Besonderheit in der Uschi: Es wird Hochprozentiges in Maßkrügen ausgeschenkt! Außerdem ist das Käuzle wohl eine der wenigen Kneipen in Würzburg, die fast ausnahmslos jedes Wochenende bis zur Sperrstunde um 5 Uhr geöffnet hat. Somit ist die Uschi – nicht nur für Studenten – nach dem Schließen diverser anderer Lokalitäten auch zu später Stunde die perfekte Anlaufstelle für einen Absacker.

Öffnungszeiten: 

  • Mo bis Sa ab 19 Uhr

Sternbäck

Die Kneipe zwischen Rathaus und Dom: Im Sterni treffen sich die unterschiedlichsten Leute aller Altersstufen, von Studenten über Handwerker bis hin zu Professoren oder Touristen. Die urige Kneipe am Sternplatz gibt es schon lange, 1495 öffneten sich erstmals die Tore. Damals verdiente man dort noch als „Bäck“ seine Brötchen, seit 1986 hat sich der Sternbäck zur Bierkneipe gewandelt. Der Sternbäck ist eine echte Kultkneipe und der perfekte Einstieg für eine Kneipentour! Neben leckerem Distelhäuser Bier kann man auch noch die ein oder andere kulinarische Grundlage für den weiteren Abend schaffen.

Öffnungszeiten: 

  • Mo bis So: 9 bis 1 Uhr

Till Eulenspiegel

Wer sich gerne in uriger Atmosphäre ein paar Bier oder Schoppen zu Gemüte führen möchte, kommt auf keinen Fall am Till Eulenspiegel in der Sanderstraße vorbei. Schon allein das äußere Erscheinungsbild ist mit seiner begrünten Fassade und den bemalten Arkaden ein echter Hingucker. Im inneren des Hotels verbirgt sich dann im Untergeschoss der berühmte Bierkeller. Rustikal eingerichtet, kann man in kleinen Nischen ein gemütliches Bier genießen. Doch hier hat man die Qual der Wahl: So viele Zapfhähne, nämlich 18 an der 5,45 Meter langen Theke, gibt es wohl nirgends sonst in Würzburg. Fast jeden Abend gibt es im Till Eulenspiegel außerdem Getränkespecials oder Musik. Nicht verpassen sollte man auf jeden Fall die legendäre Karaokeparty immer dienstags.

Wer lieber einen Schoppen trinkt, ist in der Weinstube im Erdgeschoss genau richtig. Hier gibt es ausschließlich Fränkische Weine und ganz viel Gemütlichkeit.

Rectangle2
topmobile3

Öffnungszeiten: 

  • Bierkeller: So bis Do: 18 bis 2 Uhr und Fr und Sa: 18 bis 3 Uhr
  • Weinstube: Die bis Sa: 18 bis 1 Uhr, Mo und So Ruhetag

Loma

Neben dem Bier oder Longdrink noch eine Runde Kicker zocken? Das geht im Loma ganz gut. In der Bar in der Sanderstraße kann man außerdem an den Wochenenden die Spiele der Fußball Bundesliga auf 4 HDTV Leinwänden verfolgen und genüsslich das ein oder andere Getränk zu sich nehmen. Allerdings sollte man gerade bei Großereignissen wie Champions League o.ä. relativ bald da sein, um noch einen Platz zu ergattern. Täglich gibt es außerdem verschiedene Getränkeangebote für die Feiermeute.

Tipp: In der Wintersaison kann man sich auf den kultigen Glocken-Friday mit wechselnden Specials zum Glockenklang freuen

Öffnungszeiten: 

  • Mo bis Sa: ab 19 Uhr bis open end (September bis April)
  • Mo bis Sa: ab 20 Uhr bis open end (Mai bis August)

Extra-Tipp: Mekong

Darf’s ein bisschen härter sein? Wer diese Bar an der Juliuspromenade betritt, verlässt sie möglicherweise auf allen Vieren. Getreu dem Motto „Ciao Leben“ verwandelt die Szene Location mit asiatischem Flair jede Leber in ein Schlachtfeld. Durch attraktive Getränkepreise ist hier auch immer dementsprechend was los! Für schlappe 20 Euro gibt es einen Meter Qualitätsalkohol. Und das wars noch lange nicht! Shots für 1 Euro machen die Sache dann endgültig rund.

Öffnungszeiten:

  • Mo bis Do: 20 bis 1 Uhr
  • Fr und Sa: 20 bis 5 Uhr
  • Sonntag geschlossen

Dieser Artikel beruht auf den Erfahrungen der Redaktionsmitglieder, weder Dienstleistungen noch Geldmittel wurden dafür ausgetauscht. 

Banner 2 Topmobile