Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Treppenhäuser und Eingänge in Würzburg

Fotoausstellung im Rathaus

Die Zerstörung Würzburgs am 16. März 1945 hat viel Bausubstanz vernichtet. In unterschiedlicher Qualität erfolgte der Wiederaufbau. Details aber sind geblieben. Wolf von Bodisco hat sich mit seiner Fotokamera auf den Weg gemacht, diese Details festzuhalten. Die Bilder, die er im Rathaus Würzburg ausstellt, entstanden in 20 Jahren und zeigen viele kleine Denkmäler der Baukunst.

Die Ausstellung zeigt die Vielfalt von Hauseingängen mit prächtigen Verzierungen, Türklinken und Scharnieren, oft sind noch die Fußkratzeisen vorhanden, alte Klingeln sind häufig noch in Funktion und so manch schöne Laterne erfüllt noch ihren Zweck.

Schätze im Treppenhaus

Einige Gebäude offenbaren ihre Schönheit erst im Treppenhaus. Aus der Gründerzeit finden sich wirkliche Kleinode, Terrazzoböden mit vielfältiger Gestaltung zeigen meisterhaftes Handwerk aus dieser Zeit. Fliesen, oft von Villeroy & Boch, lassen Eingangsbereiche zur großen Zierde des Hauses werden. Auch die Vielfalt der Treppengeländer ist erstaunlich, ob es sich um fein gearbeitete, gedrechselte Holzpfosten oder geschmiedetes Eisen handelt.

Auch wunderbar gegossene Geländer, oft mehrere Stockwerke nach oben schwingend, sind ein prächtiger Anblick. In manchen Häusern erheben sich noch die originalen Decken und Oberlichter erhellen die Treppenhäuser. Bunte Glasfenster in der Eingangstüre sind ein Blickfang.

Rectangle
topmobile2

Fotograf Wolf von Bodisco

Wolf von Bodisco wurde 1941 in Berlin geboren und lebt seit 1969 in Würzburg. Der Landschaftsgärtnermeister hat zwei Töchter und zwei Enkelkinder.

Seine Fotoausstellungen:

  • 2000: Tage des lebendigen Denkmals. Bilder aus dem Hofgarten und der Residenz in verschiedenen Jahreszeiten in der Orangerie.
  • 2006: Foyer des Würzburger Rathauses. Bilder eines Schwindelfreien, Fotos von Würzburger Kirch- und anderen Türmen.
  • 2006: Falkenhaus. Blütenpracht im Dezember
  • 2009: Treffpunkt Architektur. Gartenlauben aus Würzburg und Unterfranken
  • 2010: Foyer des Würzburger Rathauses. Eisen im Würzburger Stadtgebiet.
  • 2011/2012: Falkenhaus. Was übrig blieb, wo heute die Novum-Bauten stehen
  • 2013: Foyer des Würzburger Rathauses. Der Neue Hafen

Eröffnung am 5. Oktober

Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake eröffnet die Ausstellung am Mittwoch, 5. Oktober um 17 Uhr im Oberen Foyer des Rathauses. Die Exponate sind zu sehen bis Freitag, 28. Oktober, zu den Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr.

Der Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg. 

Banner 2 Topmobile