Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

STRAMU geht in die 13. Runde

Theater mitten in der Stadt

Vom 9. bis 11. September 2016 verwandelt das STRAMU die Würzburger Innenstadt in ein riesiges Theater. Mehr als 300 Künstler/innen aus aller Welt werden am letzten Ferienwochenende von Freitag bis Sonntag Würzburgs Straßen und Gassen zum Beben bringen: Das STRAMU Würzburg, Europas größtes bühnenfreies Festival für Straßenkunst wird zum dreizehnten Mal bis zu 100.000 Besucher/innen anlocken.

Über die Innenstadt verteilt

Auf 24 Plätzen innerhalb der Innenstadt werden sich die internationalen Musiker und Artisten abwechseln und ohne Ausnahme völlig kostenlos ihr Können darbieten. Die Shows auf dem Festival für Straßenkunst umfassen ein breites Spektrum an Musikdarbietungen verschiedenster Genres sowie Straßentheater, Jonglage, Artistik, Feuershows und besonders für Kinder geeignete Programme.

62 verschiedene Künstler

Aus über 500 Bewerbungen hat das STRAMU-Team dieses Jahr 62 Künstler(-gruppen) für das offizielle Programm ausgewählt. Darunter kommen 21 Gruppen und Einzelkünstler für den Sparda- Nachwuchspreis infrage. Für regionale Künstler bis 27 Jahre winken hier Preisgelder in Höhe von 1.500 Euro. Beim Live-Finale am Sonntag ab 18 Uhr im Rathaus Ehrenhof entscheidet das Publikum über die Gewinner.

Mitmachen erwünscht

Ebenfalls am Sonntag findet das zwischen 12 und 18 Uhr das Mitmachprogramm statt: Bereits zum dritten Mal können Groß und Klein auf dem Unteren Markt Musik, Kunst, Tanz und Theater anfassen, ausprobieren und sogar selbst aufführen.

Rectangle
topmobile2

Bekannte Künstler

Einige Publikumslieblinge vergangener Festivals sind wieder mit dabei. So die ungarische Zirkustruppe Firebirds mit einer neuen Luftartistikshow, die erst vor wenigen Wochen ihre Weltpremiere gefeiert hat, oder die österreichische Band Cobario. Ihr „Gipsy Classic“ ist mit der typischen Wiener Schmäh angereichert. Die Ohrbooten sind bereits die großen Bühnen der Republik gewohnt, fühlen sich aber in der Straßenmusik genauso zuhause und in Würzburg auftreten ist für sie „wie nach Hause kommen“.

Neuzugänge

Neu dabei ist der israelische Künstler Gilad Shabtay: Eine One-Man-Zirkus-Show, die amüsant mit Klischees der Zirkuswelt spielt. Musikalische Eigenkompositionen zwischen Weltmusik, Klassik und Jazz haben dem italienischen Quintett Guappecartò in den letzten Jahren einen herausragenden Ruf auf Festivals in ganz Europa eingespielt und daher freut es uns umso mehr, dass sie dieses Jahr auch Würzburg mit ihrer Show begeistern werden.

STRAMU-Musikfestival 2016

Etwas ruhiger wird es bei dem visuellen Konzert „The Greatest Thing“ von Singer- Songwriterin Miss Walker und dem Pantomimen Silent Rocco, bei dem sich die Straße für eine halbe Stunde in ein Tor zu einer anderen Welt verwandelt.

Eintritt

Die STRAMU-Festivalbändchen werden auch 2016 wieder erhältlich sein. Mit ihrem Kauf haben die Besucher die Möglichkeit, durch den Förderverein STRAMU e.V. das Festival zu unterstützen. Ansonsten gilt wie immer für das gesamte Festival: Der Eintritt ist frei. Gefällt’s dir gut, wirf was in‘ Hut!

STRAMU-Bändchen

Mit dem Festivalbändchen kann das Publikum das STRAMU sichtbar tragen und hat neben einem schönen Souvenir auch dazu beigetragen, das Festival jedes Jahr ein bisschen besser zu machen. Einen Getränkegutschein gibt es als kleines Dankeschön mit dazu! So macht STRAMU mittragen Spaß! Vorverkauf im Falkenhaus Würzburg und während des Festivals an den Infoständen und bei den mobilen Verkäufern.

Freiufer

Jeweils am Samstag und Sonntag von 12 – 22 Uhr öffnet das Freiufer: Entlang der Mainpromenade, von der Alten Mainbrücke bis zum Alten Kranen und an ausgewählten Plätzen der Innenstadt können Kurzentschlossene wieder auftreten. Eine kurze Anmeldung ist direkt am Tag des gewünschten Auftritts am Alten Kranen ab 10 Uhr möglich und erforderlich. (www.stramu-wuerzburg.de/freiufer)

Sparda-Open-Air-Gala

Samstag und Sonntag findet von 18 – 22 Uhr die Sparda-Open-Air-Gala mit Auftritten der Tageshighlights im bestuhlten Rathaus Ehrenhof statt. Den Abschluss bildet eine beeindruckende Feuershow.

Spielplan

Die aktuelle Künstlerliste sowie der Spielplan können im Internet im Künstler – ABC unter www.stramu-wuerzburg.de eingesehen werden. Weitere Infos auch auf Facebook.

Rectangle2
topmobile3

Festivalzeiten

  • Freitag, 09. September, 15 – 22 Uhr
  • Samstag und Sonntag, 10./11. September, 12 – 22 Uhr
  • Samstag und Sonntag 18 – 22 Uhr Sparda-Open-Air-Gala im Rathaus Ehrenhof, am Sonntag mit dem Finale des Sparda-Nachwuchspreises
  • Freiufer: Samstag und Sonntag 12 – 22 Uhr Mitmachprogramm: Sonntag 12 – 18 Uhr

Der Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des STRAMU-Musikfestival. 

Banner 2 Topmobile