Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Raus aus dem Alltag – rein ins Kultur- und Kunsterlebnis

Den Nachsommer erleben

Der Nachsommer Schweinfurt findet in diesem Jahr vom 9. September bis zum 1. Oktober statt. Der Nachsommer ist fester Bestandteil der fränkischen Kulturlandschaft und steht für grenzüberschreitende Erlebnisse im Spannungsfeld von Klassik, Weltmusik, Jazz und Literatur. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher wieder ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm.

Der Nachsommer Schweinfurt hat sich in der Region besonders deshalb einen Namen gemacht und eine ganz eigene Stellung bezogen, weil er ein erfrischendes und anspruchsvolles Programm bietet, das in der Lage ist, über musikalische Mauern zu blicken und damit immer wieder überrascht.

„Made in Schweinfurt“

Mit einer Auftragsproduktion der Stadt Schweinfurt wird der Nachsommer Schweinfurt in diesem Jahr für Furore sorgen. Die bekannten Schweinfurter Breakdancer der Dancefloor Destruction Crew (DDC) haben sich mit Opernregisseur Christoph Hagel für ein neues Projekt zusammengetan und werden die Musik von Richard Wagner in moderne Moves übersetzen.

„Fuck you Wagner“

Der Nachsommer Schweinfurt wird in diesem Jahr nicht nur eine neue Spielstätte haben – die SKF Halle 411, mit endlich ausreichendem Raum für große Projekte und dennoch mit dem vertrauten Industriecharme, der Künstler und Besucher gleichermaßen begeistert – sondern auch erstmals eine eigene Produktion auf die Beine stellen. „Fuck You Wagner!“ wird die Cross-Over-Show mit Breakdance und der Musik von Richard Wagner heißen, die am 9. September zum Nachsommer-Auftakt uraufgeführt wird und gleichzeitig die neue Halle einweiht.

Rectangle
topmobile2

Zahlreiche Künstler

Weitere internationale Künstler bereichern den diesjährigen Nachsommer: Allen voran Schauspielerin und Sängerin Jasmin Tabatabai, die mit dem David Klein Quartett auf Tour zum neuen Album auch nach Schweinfurt kommt. Auch Soul-Jazz-Sängerin Malia wird beim Nachsommer zu Gast sein und einen Querschnitt ihres bisherigen musikalischen Schaffens auf die Bühne bringen“.

Power! Percussion kommen nach zehn Jahren Nachsommer-Abstinenz endlich zurück und auch die Puppini Sisters aus London freuen sich auf die neue SKF Halle 411. Außerdem dabei ist Norwegens Star-Trompeterin Tine Thing Helseth und ihr zehnköpfiges Frauen-Brassensemble tenThing, die junge A-cappella-Gruppe Sjaella und das Johanna Juhola Reaktori Quartett, bei dem Tango auf finnische Folkmusik und elektronische Elemente trifft. Tango, verbunden mit klassischer Musik, gibt es in diesem Jahr auch in der Kunsthalle bei der Matinee mit dem Trio Neuklang.

Mobilitätspartner des Nachsommer

Die neue Spielstätte – die SKF Halle 411 – ist über den Schweinfurt Hbf zu erreichen – einfach über den Fußgängersteg auf die andere Seite des Hauptbahnhofes, wo sich die neue Spielstätte befindet; rechts halten – nach 200 m erreichen Sie die Halle 411. Die Kunsthalle (ehemals „Ernst-Sachs-Bad“) befindet sich in unmittelbarer Nähe des Haltepunktes „Schweinfurt Mitte“. Mit der Bahn als Mobilitätspartner des Nachsommers gelangen auswärtige Gäste besonders bequem und mindestens stündlich ans Ziel.

Schweinfurt erkunden

Unter diesem Motto läuft bereits eine erfolgreiche Kooperation der Stadt Schweinfurt mit der DB Regio Franken. Die Kooperation bietet für Kunden der Bahn interessante Vergünstigungen: Gegen Vorlage der Bahnfahrkarte bei den Kooperationspartnern gibt es Ermäßigungen auf die Eintrittspreise oder andere Vergünstigungen. Beim „Bayern-Ticket“ und „Schönes-Wochenende-Ticket“ erhalten je Ticket bis zu fünf Personen die vereinbarten Ermäßigungen. Ermäßigungen gibt es unter neben den Museen (Kunsthalle, Otto- und Georg-Schäfer-Museum) auch im Theater sowie im Jugendgästehaus der Stadt Schweinfurt.

Bahn nutzen

Entspannend, bequem und ohne Parkplatzsorgen! Ab Würzburg und Bamberg kommt man mindestens stündlich zu den Bahnhöfen Schweinfurt Hbf, Schweinfurt Mitte und Schweinfurt Stadt; von weiteren Städten (z. B. Karlstadt/Main, Gemünden) bestehen ebenfalls direkte Verbindungen. Mit dem Bayern-Ticket können Sie alle Busse des Schweinfurter Stadtverkehrs gratis nutzen! 

Anreisetipp

Das Bayern-Ticket nutzen – bis zu 5 Personen, 1 Tag, ab 8,60 Euro für Hin- und Rückreise!

Weitere Infos gibt es unter: www.nachsommer.de und www.bahn.de/regio-franken

Rectangle2
topmobile3

Der Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn. 

Banner 2 Topmobile