Wie soll es heißen?
Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Sobald man die Antwort weiß, stellt sich die nächste Frage: Wie soll der Nachwuchs den heißen? Lisa, Tom, Vroni oder doch Leon? Vielleicht soll es auch ein Doppelname sein oder an die Großeltern erinnern. In Deutschland stehen zahlreiche Namen zur Auswahl. Darunter gibt es eben auch einige, die besonders beliebt sind. Die Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. (GfdS) untersucht jedes Jahr, welche Namen in Deutschland die Ranglisten anführen.
Sophie oder Sofie und Maximilian
In Deutschland kommen auf 100 Mädchen, die 2015 geboren wurden, ungefähr drei mit dem Namen Sophie/Sofie. Damit nimmt dieser Name den ersten Platz ein. Auf den nächsten Plätzen folgen Marie, Sophia/Sofia, Maria, Mia und Emma. Bei den Jungen führt Maximilian die Liste an. Danach kamen im Geburtsjahr 2015 Alexander, Elias, Paul, Leon/Léon und Louis/Luis. Bereits 2014 waren Maximilian und Sophie/Sofie die Sieger und Alexander mit Marie auf Platz zwei. Eine Auswertung für das Geburtsjahr 2016 liegt noch nicht vor.
Beliebte Doppelnamen
Schaut man sich aber Doppelnamen an, ändert sich das Ranking etwas. Laut GfdS bestand 2015 die Top Drei der Erstnamen für Mädchen aus Mia, Emma sowie Hanna/Hannah. Der beliebteste Einzelname Sophie/Sofie nimmt in diesem Vergleich nur noch Platz 12 ein. Allerdings liegt das daran, dass dieser Name offensichtlich ein starker Zweitname ist. Hier eroberte Sophie/Sofie den ersten Platz zurück, gefolgt von Marie und Maria. Eine weit verbreitete Kombination dürfte wohl also Mia Sophie sein.
Bei den Jungs, die im letzten Jahr auf die Welt kamen, sind Jonas, Maximilian und Ben die drei häufigsten Erstnamen. Die Gewinner unter den Einzelnamen finden sich auch in den Top Drei der Zweitnamen wieder. Hierbei handelt es sich um Alexander, Paul und Elias. Was Mia Sophie für die Mädchen ist, könnte Jonas Alexander somit für die Jungen sein.
Und in Würzburg?
Vergleicht man Deutschland unterteilt in die Regionen Nord, Süd, Ost und West, fiele Würzburg in die Region West – hier zeigen sich geringe bis gar keine Unterschiede zu Gesamtdeutschland. Wieder tauchen hier Sophie/Sofie, Marie, Sophia/Sofia sowie Maximilian, Alexander und Elias auf den führenden Plätzen auf. Interessant ist auch, dass diese Namen bereits 2014 in unserer Region am häufigsten vergeben wurden.
Geburtenrekord
Insgesamt untersuchte die GfdS nach eigenen Angaben 456.320 Mädchennamen und 480.753 Jungennamen für die Jahresstatistik 2015. Das sind insgesamt 937.073, also beinahe 1 Million erfasste Namen. In Würzburg sind 2015 übrigens 1.922 Kinder an der Universitätsfrauenklinik zur Welt gekommen. Das ist erneut ein Geburtenrekord! Von Januar bis Juli 2016 wurden bereits 1.149 Babys geboren. Auch die Uniklinik fasst immer die beliebtesten Namen zusammen:
Namen in der Uniklinik
Der beliebteste Name bei den im letzten Jahr am UKW geborenen Mädchen war Emma inklusive Namenskombinationen wie Emma-Marie. 28 Mal entschieden sich Eltern dafür, ihr Kind so zu nennen. Auf den weiteren Plätzen folgen – jeweils auch hier immer mit Namenskombinationen – Hanna/Hannah (23), Mia und Luisa (jeweils 19), Lea (18), Emilia (16), Anna und Lina (jeweils 15) sowie Johanna und Sophie (jeweils 14). Als eher ausgefallen dürften wohl Mädchennamen gelten wie Aulona, Elmedina, Kinka Lisette, Liliabel, Nectarie Nicolae, Nikaletta, Oriana, Selma Poseidon, Sos, Xadica und Zelda Grace – sie wurden jedenfalls nur jeweils einmal vergeben.
Emil und Max
Bei den Buben waren die Namen Emil und Maximilian mit jeweils 22 Nennungen führend. Nimmt man die 13 Mal vergebene Kurzform Max hinzu, schiebt sich allerdings Max/Maximilian auf den unangefochtenen Spitzenplatz. Im weiteren Ranking folgen Fin/Finn/Fynn (20), Elias und Lucas/Lukas (jeweils 19), Anton, Ben und Julian (jeweils 18) sowie Felix, Jacob und Jonas (jeweils 17). Namens-Exoten waren Buba Emil, Jojo-Jason und Jonne.
Würzburg fürs Kinderzimmer
Deko für das Kinderzimmer oder die Wohnung gesucht? In unserem WüShop findet man allerlei schöne Ansichten aus Würzburg. Neben Postern gibt es dort auch andere Highlights und Souvenirs.