Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Polizeibericht: Friedlicher Verlauf des Relegationsspiels

Pressebericht zum Spiel des FC Würzburger Kickers gegen MSV Duisburg

WÜRZBURG. Am Freitagabend fand in der Würzburger Flyeralarm-Arena das Relegationsspiel zwischen dem FC Würzburger Kickers und dem MSV Duisburg statt. Sowohl im Stadtbereich als auch in und am Stadion war die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei im Einsatz, um einen friedlichen Verlauf der Veranstaltung zu gewährleisten.

Störungsfreie An- und Abreise der Fans

Während die Anhänger der Würzburger Kickers größtenteils zu Fuß oder mit der Straßenbahn zum Stadion kamen, reisten die insgesamt rund etwa 2.000 Gästefans größtenteils mit Bussen und Pkws, sowohl auch vereinzelt mit der Bahn an. Einer der Reisebusse von den Duisburger-Fans kam kurz vor Würzburg aufgrund eines Reifenplatzers auf der Autobahn zum Liegen.

Es wurde recht schnell für ein Ersatzbus gesorgt und die Gäste-Fans kamen somit noch rechtzeitig zum Relegationsspiel ins Stadion. Unter den Gäste-Fans befanden sich auch etwa 6 Fans, die aufgrund eines Stadionverbots keinen Zutritt zur Flyeralarm-Arena hatten. Sie hielten sich während der Partie vor dem Stadion auf.

11 pyrotechnische Gegenstände gezündet

Bis zum Anpfiff des Spiels um 19.10 Uhr füllte sich rasch das Stadion mit fast 10.000 Zuschauern. Kurz vor Spielbeginn wurden im Gästeblock ca. 11 pyrotechnische Gegenstände gezündet. Die Stimmung in der Arena war während des Spiels vollkommen friedlich und ausgelassen.

Rectangle
topmobile2

Auseinandersetzung im VIP-Bereich

 

Innerhalb der Halbzeitpause kam es zu einem kleinen Vorfall im VIP-Bereich, als ein Fan aus Augsburg unberechtigt das Zelt betrat und versuchte, Getränke mit herauszunehmen. Hierbei wurde die männliche Person vom Sicherheitsdienst aufgehalten und es kam zu einer leichten Auseinandersetzung.

Die Situation konnte schnell vom Sicherheitsdienst sowie der Polizei beruhigt werden. Gegen diese Person wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch, Körperverletzung und versuchten Diebstahl eingeleitet.

Keine großen Verkehrsstörungen

 

Nach Spielende leerte sich das Stadion zügig. Der größte Teil der Gäste-Fans die mit Bussen angereisten waren, fuhren auch wieder nach dem Spiel mit diesen in Richtung Heimat. Die vereinzelten Gästefans die mit der Bahn angereist waren, wurden mit Shuttlebussen zum Würzburger Hauptbahnhof gebracht, von wo aus die letzten Gästefans gegen 21:55 Uhr die Heimreise Richtung Norden antraten. Weder bei der An- noch bei der Abreise kam es zu größeren Verkehrsstörungen.

Die Polizei registrierte im Verlauf der Partie lediglich die bereits oben genannten Straftaten, sowie das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen von Seiten der Gäste-Fans.

Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt.

Banner 2 Topmobile