Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Tipps für gesunde Zähne

Schöne und gesunde Zähne

Gesunde Zähne sind in jedem Alter äußerst wichtig. Natürlich muss man dafür dementsprechend auf eine richtig Mundhygiene achten und seine Zähne täglich pflegen. In der Zahnarztpraxis „Wir sind Zahnärzte – Dr. Behr & Dr. Trojanski“ könnt Ihr Euch neben der häuslichen Pflege auch einer professionellen Zahnreinigung unterziehen. Dr. Andrea Behr verrät uns, warum das so wichtig ist und gibt außerdem einige Tipps, wie Eure Zähne gesund bleiben.

Gründlich reinigen

Am Besten solltet ihr 2 x täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta Eure Zähne putzen. Für eine noch gründlichere Reinigung verwendet ihr eine elektrische Zahnbürste oder Schallzahnbürste. Die Weiche der Zahnbürste sollte den mittleren Härtegrad nicht überschreiten, auch zu festes Aufdrücken ist nicht gut. Zur täglichen Reinigung sollte auch eine Zahnzwischenraumreinigung mit einem Interdentalbürstchen, Zahnseide oder anderen geeigneten Zwischenraumpflegeprodukten gehören. An die Naschkatzen unter Euch: Wenn ihr zuckerhaltige Nahrung esst, dann zu den Hauptmahlzeiten. Nicht immer wieder über den Tag verteilt naschen oder knabbern – Eure Zähne danken es Euch!

Zwischen den Hauptmahlzeiten trinkt ihr am Besten Wasser oder ungesüßte Tees, um die Zähne gesund zu halten. Besondere Achtung ist geboten, wenn ihr säurehaltige Lebensmittel esst oder trinkt! Hier solltet ihr mindestens eine Stunde warten, bis ihr Zähne putzt. Natürlich gehört auch ein regelmäßiger Besuch beim Zahnarzt dazu, empfohlen wird einmal im halben Jahr. Dann könnt ihr auch gleich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen. Wobei es hier ganz auf den Patienten ankommt, die Abstände für eine solche Behandlung werden ganz individuell gewählt.

Professionelle Zahnreinigung

Was aber ist jetzt eigentlich eine professionelle Zahnreinigung (PZR) überhaupt und warum ist sie so wichtig? Um die wichtigsten bakteriellen Munderkrankungen, wie Karies und Parodontitis, vorzubeugen, reicht die häusliche Mundhygiene nicht immer aus. Harte Ablagerungen, weiche Beläge (Plaque, Biofilm) und Verfärbungen werden deshalb beim Zahnarzt bei einer professionellen Reinigung mit speziellen Instrumenten (Schall oder Ultraschall, Handinstrumenten und Luft-Pulver-Wasserstrahlgerät) entfernt. Bei einer PZR werden schwer erreichbare Stellen von diesen Belägen gereinigt und poliert. Es werden zudem verschiedene Lacke zur Unterstützung gegen Karies und / oder Zahnfleischentzündung am Ende der Behandlung aufgetragen. Tipps zur Verbesserung der Mundhygiene und Ernährungsberatung gehören übrigens auch zum Leistungsumfang.

Rectangle
topmobile2

Hausmittel gegen Zahnverfärbung?

Wie sieht es nun aber mit den Hausmitteln gegen Zahnverfärbungen aus? Zu allererst einmal bilden sich Verfärbungen durch färbende Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Tabak, Beeren, einzelne Medikamente und auch unzureichende Mundhygiene. Hausmittel wie Backpulver, Salz und verschiedene Zahnpasten sind aber nicht immer zu empfehlen, da die Reinigung meist zu stark ist und der Zahnschmelz dadurch schneller entfernt wird. Das Dentin, das wesentlich gelblicher ist, schimmert somit schneller durch und führt zu noch „gelberen“ Zähnen. Wenn ihr also ein Hausmittel oder eine spezielle Zahnpasta ausprobieren wollt, fragt am Besten erstmal beim Zahnarzt nach, ob das für Eure Zähne geeignet ist.

Eine Umfangreiche Beratung zu allen Thema rund um die Zahngesundheit, Prophylaxe, Zahnheilkunde und des Zahnerhalts, bekommt Ihr beim Praxisteam der Zahnärzte Dr. Behr & Dr. Trojanski in der Würzburger Sanderau. In den modernen Räumlichkeiten wird ein besonderes Augenmerk auf die Behandlung von Kindern und zeitgemäße Behandlungsmöglichkeiten gelegt.

nanana

Banner 2 Topmobile