Konzert in Neubaukirche
Cantabile Regensburg gibt am Sonntag, dem 8. Mai 2016, um 16 Uhr in der Neubaukirche Würzburg ein Komponistenkonzert zu Ehren des 70. Geburtstages von Zsolt Gárdonyi und in Erinnerung an den 30. Todestag seines Vaters, des einstigen Kodály- und Hindemith-Schülers Zoltán Gárdonyi.
Professor in Würzburg
Der Komponist Zsolt Gárdonyi war bereits mit 19 Jahren Preisträger des Hochschulwettbewerbes Budapest sowohl im Fach Orgel als auch im Fach Komposition. Mit 34 Jahren wurde er zum Professor für Musiktheorie an die Hochschule für Musik Würzburg berufen. Seine rege internationale Konzerttätigkeit als Organist sowie seine Gastvorlesungen und Meisterkurse führten ihn über die verschiedensten europäischen Länder bis in die USA und nach Kanada. 1979 erhielt er den Bayerischen Kompositionspreis, im Jahre 2000 wurde ihm für sein kirchenmusikalisches Schaffen die Ehrendoktorwürde der Reformierten Theologischen Universität Debrecen verliehen. 2011 wurde er mit der Verdienstmedaille der Republik Ungarn ausgezeichnet. Der Komponist Zsolt Gárdonyi wird bei dem Konzert laut Pressemitteilung anwesend sein und das Jubiläumskonzert gemeinsam mit allen Gästen begehen.
Renommierte Solisten
Das farbenreiche Konzertprogramm enthält neben Chor- und Orgelwerken der beiden Komponistengenerationen auch die „Variationen für Violoncello und Orgel“ von Zsolt Gárdonyi, die er dem Andenken seines Vaters gewidmet hat. Die renommierten Solisten des Abends sind die mehrfach international ausgezeichnete Cellistin Hyun-Jung Berger sowie der Sohn des Komponisten, Konzertorganist Daniel Gárdonyi.
Aushängeschild
Cantabile Regensburg wird im Sommer die Chorwerke Gárdonyis unter anderem im Palast der Künste in Budapest präsentieren und in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk auf CD aufnehmen. Der junge Kammerchor zählt zu den Aushängeschildern der deutschen Chorszene und überzeugt durch seinen homogenen Chorklang, der in Fachkreisen vielfach gelobt wird. Zahlreiche Auszeichnungen bei renommierten Wettbewerben im In- und Ausland sowie mehrere CD-Veröffentlichungen belegen das hohe Niveau des Ensembles. Cantabile Regensburg steht seit 2002 unter der Leitung von Matthias Beckert, Professor für Chorleitung an der Würzburger Musikhochschule.
Eintrittspreise: 13 €, ermäßigt 8 €
Kartenvorverkauf: Musikhaus Deußer unter der Telefonnummer 0931-804 747 555 oder per Mail an info@musikdeusser.de.
Weitere Informationen unter: cantabile-regensburg.de sowie gardonyi.de.
Dieser Beitrag beruht auf einer Pressemitteilung des Cantabile Regensburg.