Übung macht den Meister
Kaum jemand ist immer 100% motiviert. Jeder hat mal einen Durchhänger. Trotzdem gibt es Kollegen, die scheinbar zu jeder Zeit hochgradig produktiv sind. Das entscheidende Wort ist scheinbar. Denn diese Kollegen haben eine wichtige Fähigkeit perfektioniert: Sie wirken immer beschäftigt und fleißig. Wir haben einige – natürlich nicht ganz ernst gemeinte – Tipps für Euch, wie auch Ihr auf der Arbeit beschäftigt wirkt und somit nicht gleich neue Aufgaben zugewiesen bekommt. Mit etwas Übung und Talent könnt Ihr auch an schlechten Tagen produktiv wirken.
Schreibtisch zustellen
Wer viel macht, benötigt auch viele Materialien. Papier, Klebezettel, Textmarker, Taschenrechner, Stifte…Verteilt alles auf Eurem Platz. Das kreative Chaos lässt andere denken, Ihr wäret tief in eine Aufgabe versunken. Wichtig ist allerdings, dass auf Eurem Platz nicht grundsätzlich viel herumliegt. Sonst denkt jeder, Ihr hättet aus Faulheit mal wieder nicht aufgeräumt.
Wildes, lautes Tippen
Wer schnell tippt, hat es eilig. Wer es eilig hat, muss viel erledigen. Also gilt es, möglichst schnell, viel und laut auf der Tastatur zu schreiben. Ihr müsst nichts Sinnvolles abtippen, sonst wäret Ihr noch tatsächlich mit der Arbeit beschäftigt. Lirum larum Löffelstiel, Elefanten sind pink und können fliegen. Funktioniert einwandfrei, solange im bekannten Schreibprogramm getippt wird. Ein zusätzlicher Nebeneffekt des lauten Tippens ist, dass Ihr damit Eure Kollegen nervt. Auf diese Weise freuen sie sich, wenn Ihr Feierabend macht und sie endlich ihre Ruhe haben.
Konzentrierter Blick
Generell hilft ein konzentrierter Blick dabei, beschäftigt auszusehen. Er kann zusätzlich zu allen Tipps angewendet werden. Dadurch wird deren Effekt verstärkt. Ihr seht somit nicht nur beschäftigt aus, Eure Beschäftigung wirkt außerdem sehr schwer und aufwendig.
Schnell hin und her laufen
Schnelligkeit ist ein sich wiederholender Trick. Sie vermittelt Eile, Dynamik, Engagement und Effizienz. Lauft eilig durch die Flure und Treppenhäuser. Ihr scheint ständig zwischen verschiedenen Abteilungen und Kollegen zu rotieren. Dabei hilft der schnelle Hinweis an vorbeilaufende Kollegen „Oh ja, lass uns später darüber reden, ich muss unbedingt weiter zur Abteilung X!“. Geschickt ist es auch, ein Notizbuch oder besser noch, ein Tablet, dabei zu haben. Für die zahlreichen, großen Aufgaben und Gedanken, die Euch (nicht) beschäftigen. Wichtig bei diesem Trick ist allerdings, nicht hektisch und überfordert zu wirken. Das Ganze erfordert Übung und auch ein wenig Talent.
Viel umhertragen
Nehmt Euch Akten, Ordner, Notizbücher oder was auch immer in Eurem Büro herumliegt. Hauptsache es lässt sich gut stapeln und erscheint wichtig. Damit bepackt lauft Ihr die Gänge rauf und runter. Das natürlich schnell – die Fortgeschrittenen oder besonders Talentierten unter Euch kombinieren hierzu direkt einen konzentrierten Blick. Gute Anlaufstellen sind Kopierer, Drucker und Scanner. Zugegeben, das Verschwenden von Papier ist nicht zu empfehlen. Umweltschutz und Faulheit lassen sich allerdings vereinen. Digitalisiert (un)wichtige Dokumente am Scanner.
Ergänzungen
Neben den genannten Tipps gibt es außerdem einige mögliche Erweiterungen, sogenannte Add-ons. Diese könnt Ihr zu den Grundlagen hinzufügen. Allerdings erfordert das fortgeschrittene Fähigkeiten und einiges an Übung. Als Erweiterungen empfehlen wir zum Beispiel: sich selbst an den Fingern etwas vorzählen, Dinge suchen und Texte anstreichen. Besonders Letzteres ist positiv hervorzuheben. Diese Fähigkeit ermöglicht es Euch, während der Arbeit zu lesen und gleichzeitig beschäftigt auszusehen. Sobald Ihr mehrere Dinge gleichzeitig macht, sagt man Euch Multitasking nach. Telefonieren (mit einem imaginären Kunden) und gleichzeitig laut und schnell tippen? Sobald Ihr das überzeugend beherrscht, seid Ihr wahre Profis.
Übertrieben?
Du hast es übertrieben oder bist aufgeflogen? Oder suchst Du einen Job, der Dir so viel Spaß macht, dass Du all diese Fähigkeiten gar nicht brauchst? Auf unserer Jobplattform WüJobber findest Du immer aktuelle Stellen zu verschiedenen Kategorien. Egal ob Minijob, Teil- oder Vollzeitstelle – Jobsuchende halten wir hier auf dem Laufenden.