Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Rekord: Würzburg bei Touristen so beliebt wie nie

 

 

 

2015 rund 892.000 Gästeübernachtungen in der Hotellerie

Würzburg verzeichnet für das Jahr 2015 im Städtetourismus ein erneutes Rekordergebnis. Mit rund 892.000 Gästeübernachtungen wurde der bisherige Spitzenwert von 2015 um 33.934 Übernachtungen übertroffen. Laut des fränkischen Tourismusverbands gab es in Franken lediglich in Nürnberg mehr Gästeübernachtungen und zwar rund 3 Millionen.

Rectangle
topmobile2

Die 891.801 in der Tourismusstatistik erfassten Übernachtungen in gewerblichen Betrieben, wie Hotels, Gasthöfen und Pensionen, bedeuten einen Zuwachs von 4,0 Prozent gegenüber 2014, dem bisherigen „Spitzenjahr“. Bezogen auf den Zeitraum von 2011 bis 2015 bedeutet dies eine Steigerung um fast 24 %. In den 891.801 Übernachtungen für 2015 sind auch 16.183 sogenannte „Touristische Übernachtungen“ (keine Dauercamper) auf dem Würzburger Campingplatz enthalten. In Ferienwohnungen und Privatzimmern kommen geschätzte 30.000 Übernachtungen hinzu.

Mit einer durchschnittlichen Bettenauslastung von 54,2 % in der Hotellerie liegt Würzburg nach München auf Platz 2 aller bayerischen Großstädte und konnte sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals um 1,4 Prozentpunkte steigern. In wirtschaftlicher Hinsicht ist dies ein Spitzenwert.

Jeder 5. Gast kommt aus dem Ausland

Nach wie vor entfällt jede fünfte Übernachtung auf einen ausländischen Gast. Mit knapp 179.000 Gästeübernachtungen konnte bedeutet dies einen Anstieg gegenüber 2014 um 6 Prozent. „Würzburg profitiert weiterhin von einer starken Nachfrage für das Reiseland Deutschland, die wir durch gezieltes Auslandsmarketing unterstützen“, so Tourismusdirektor Dr. Peter Oettinger.

Mit 17.850 Übernachtungen (plus 20,3 %) liegen die US-Amerikaner auf dem 1. Platz und verweisen die Niederländer mit 17.664 Übernachtungen (plus 3,2 %) auf Platz 2. Auf Platz 3 und 4 folgen die Schweiz mit 13.939 Übernachtungen (plus 9,9 %) und Großbritannien mit 10.982 Übernachtungen (minus 8,4 %). China verzeichnet mit 10.902 Übernachtungen (plus 38,4 %) einen starken Zuwachs und liegt nun bereits auf Platz 5, gefolgt von Österreich mit 10.600 Übernachtungen (plus 4,0 %) und Italien (10.004 Übernachtungen, plus 2,5 %).

Für die weiteren wichtigen Herkunftsländer ergibt sich die Reihung Japan 9.705 (plus 1,6 %), Belgien 6.351 (minus 8,0 %), Schweden 5.727 (plus 22,7 %), Dänemark 5.440 (plus 4,4 %). Mit einem beachtlichen Wachstum von 34,7 % liegt Brasilien mit 4.969 Übernachtungen mittlerweile auf Platz 13.

Inklusive Flusskreuzfahren über 1 Million Gäste

Wenn man die in der amtlichen Tourismus-Statistik nicht erfassten Flusskreuzfahrten noch hinzu addiert, erhöht sich die Zahl der Gästeübernachtungen 2015 in Würzburg um weitere 140.000. Damit ergibt sich ein Gesamtergebnis, das erstmals im Bereich von über 1.062.000 Übernachtungen liegt.

Würzburg im WüShop

Wer von Würzburg nicht genug kriegen kann oder schon öfter zu Besuch hier war, dem sei unser WüShop ans Herz gelegt. Hier gibt’s viele Würzburg-Motive, die Ihr Euch als Postkarten, Poster oder sogar Leinwandbilder drucken lassen könnt. Ob Jutebeutel mit den Würzburger Stadtteilen, das WIER – das Würzburger Bier oder das Würzburg-Schildchen – hier findet Ihr Souvenirs, Wohnaccessoires, Fashion und vieles mehr und zwar immer mit Würzburg-Bezug.

Dieser Artikel beruht auf Pressemitteilungen von Congress-Tourismus Würzburg und dem fränkischen Tourismusverband.

Rectangle2
topmobile3
Banner 2 Topmobile