Von Schülern für Schüler
Am 28. Januar 2016 veranstalten Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Bernbeck-Schule Kitzingen unter dem Motto „Finde dein ZIEL!“ die „Berufsbörse 2016„. Die Planung und Organisation wird vollständig von der Projektgruppe – bestehend aus 16 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen 10. Klassen – übernommen, ebenso die Bewirtung des eigenen Standes und die Organisation des Mobilen Services.
Teilnahme von über 80 Ausbildungsbetrieben
Über 80 Ausbildungsbetriebe werden an der Berufsbörse teilnehmen und den Schülern die Möglichkeit zur Berufsorientierung geben und zur ersten Kontaktaufnahme verhelfen. Außerdem schaffen sie einen eigenen Stand, der die Schule repräsentieren soll. Um den Schülern Selbstverantwortung zu übermitteln dürfen sie auch die Vorbesprechungen mit den Unternehmen selbst organisieren und die Eröffnungsfeier gestalten. Von 9.00 bis 18.00 Uhr können sich die Schüler umsehen, informieren und Kontakt aufnehmen.
Das Azubi-Speeddating
Vorstellungsgespräch vor Ort: 15 Minuten haben die Schüler/-innen Zeit sich beim Wunschunternehmen vorzustellen. Dazu müssen sie lediglich ihre Bewerbungsmappe mitnehmen und sich für einen Termin bei den teilnehmenden Firmen anmelden. Die Berufsbörse bietet den Schülern die Chance das Unternehmen von sich zu überzeugen und erst nach dem Gespräch müssen sie ihre Bewerbungsunterlagen abgeben.
Tipps für das Vorstellungsgespräch
Die Schüler sollten sich unbedingt auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten und sich über das Unternehmen informieren. Zudem sollten sie sich ein paar Fragen zur Firma überlegen, um Interesse zu bekunden. Sinnvoll ist es außerdem noch mehrere Bewerbungen mitzuführen, falls man sich für mehrere Gespräche angemeldet hat, da diese den Unternehmen überlassen werden.