Traditioneller Trödelmarkt der DAHW
Schnäppchen und Raritäten gibt es Samstag und Sonntag (14. und 15. November) in der Mariannhillstrasse 1c, also weiterhin am früheren Sitz der DAHW. Mitglieder der ehrenamtlich tätigen DAHW-Aktionsgruppe Würzburg, einer Initiative zur Förderung der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e. V., laden zu ihrem traditionellen Trödelmarkt ein.
Schnäppchen und Raritäten
Biedermeier-Möbel, wertvoller Schmuck, edles Meißner Porzellan, Biedermeier-Möbel, Kunstgegenstände, Kinderspielzeug, Golfschläger sowie einen alten Bauernschrank und einen massiven Schlachtbock aus Holz: An Angeboten mangelt es nicht, auch Haushaltsgegenstände, CD’s und DVD’s sowie unzählige Bücher sind dabei.
„Feilschen erwünscht“
„Stöbern ist ausdrücklich erlaubt und Feilschen erwünscht“, sagt Dr. Claudia Hofmann, Leiterin der AG: „Wir haben in diesen Jahr viele Stücke aus Haushaltsauflösungen und Erbschaften. Viele Einrichtungsstücke sind im originalen Design der 60er Jahre, das ist derzeit sehr gefragt. Und sie sind gut erhalten, es lohnt sich also wieder, auch in diesem Jahr nach wahren Schätzen im Keller des ehemaligen DAHW-Hauses zu suchen.“
Für das leibliche Wohl gibt es natürlich auch bei der 20. Auflage des großen Floh- und Trödelmarktes Kaffee und selbst gebackenen Kuchen zu jeder Zeit sowie zur Mittagszeit den beliebten afrikanischen Feuertopf.
Erlös fließt in Projektarbeit der DAHW
Wie in jedem Jahr fließt der komplette Erlös des Floh- und Trödelmarkts in die Projektarbeit der DAHW. Aktuell unterstützt die DAHW 172 Programme und Projekte in 20 Ländern mit mehr als 12,6 Millionen Euro. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen Menschen, die an Krankheiten der Armut leiden oder mit deren Folgen wie Ausgrenzung oder Behinderung lebenmüssen.
Ort und Zeit:
Termine:
Samstag, 14.11.2015 von 9 bis 15 Uhr
Sonntag, 15.11.2015 von 10 bis 15 Uhr
Ort:
Mariannhillstr. 1c, 97074 Würzburg
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der DHAW.