Das passende Förderwerk finden
Das typische Bild eines Stipendiaten: Superschlau und einen Touch von Streber. Aber weit hergeholt: Um ein Stipendium zu erhalten muss man nicht gleich Überflieger sein. Am Dienstag, den 3. November findet um 18 Uhr in der Neuen Uni (HS 127) ein Vortrag zum Thema „Wie finde ich das richtige Stipendium für mich?“ statt. Im Rahmen des Abends stellen Stipendiaten ihre Stiftung vor und Ihr könnt Euch über geeignete Förderwerke informieren.
Stipendiaten klären auf
Der Abend ist in drei Säulen gegliedert: zunächst erhaltet Ihr einen allgemeinen Überblick über Studienförderwerke. Anschließend stellen Stipendiaten die Studienförderwerke ganz persönlich vor. Zuletzt besteht die Möglichkeit des Austauschs zwischen interessierten Studierenden und Stipendiaten. An dieser Stelle ist Raum und Zeit um auf individuelle Fragen einzugehen. Verschiedene Vertreter von Förderwerken werden an der Veranstaltung teilnehmen und ihre Stiftung und die Bewerbungsvoraussetzungen vorstellen, beispielsweise
- Die Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD)
- Die Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU)
- Hanns-Seidel-Stiftung (CSU)
- Die Hans-Böckler-Stiftung (Gewerkschaften)
- Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (Unternehmer)
- Das Cusanuswerk (Katholische Kirche)
- Villigst (Evangelische Kirche)
- Die Studienstiftung des Deutschen Volkes
- Bayerische Eliteakademie
- Deutschland-Stipendium