Entspannter Abend der Frauen-Union
„Wir hatten eine tolle ‚Lounge in the City‘ der Frauen-Union Unterfranken im Martinz in Würzburg: Kurzweilige Reden von engagierten Politikerinnen, Frauenpower pur, gute Gespräche und wir haben auch neue Mitglieder geworben!“ So fasst die Vorsitzende der Frauen-Union (FU) Unterfranken, Dr. Anja Weisgerber MdB, die Ladies After Work Party zusammen.
Nach Würzburg geladen
Die FU Unterfranken sowie die FU-Würzburg-Stadt und Land, unter dem Vorsitz von Julia Kock und Elisabeth Schäfer, haben nach Würzburg eingeladen. Annähernd 100 Frauen und einige Herren, darunter der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt sowie der Kürnacher Bürgermeister und CSU-Kreisvorsitzender Thomas Eberth, nahmen die Möglichkeit wahr, bei großartiger Stimmung, Musik und Getränken locker mit Gästen aus der Politik ins Gespräch zu kommen.
Weisgerber begrüßt unterfränkische Kolleginnen
Anja Weisgerber begrüßte ihre unterfränkischen Bundestagskolleginnen, die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur, Dorothee Bär und Andrea Lindholz sowie die Vorsitzende der CSU-Stadtratsfraktion Würzburg, Dr. Christine Bötsch, und die ehemalige Bundestagsabgeordnete Marion Seib, die jeweils über ihre Arbeit berichteten. Auf allen politischen Ebenen steht derzeit die Bewältigung der Asyl- und Flüchtlingskrise im Mittelpunkt. Alle Damen waren sich einig, dass die Verschärfung des Asylrechts, die der Bundestag Mitte Oktober beschlossen hat, ein erster Schritt in die richtige Richtung sei. Entscheidend seien jedoch der effektive Schutz der EU-Außengrenzen und die Begrenzung des Zuzugs.
„Digitalisierung verändere Gesellschaft“
Bär sprach zudem über das Thema Digitalisierung. Diese würde unsere Gesellschaft verändern. Dennoch sollten wir die Chancen nutzen, wobei wir ebenfalls die Risiken im Blick behalten müssten. Sie sprach sich auch dafür aus, Medienkunde als Schulfach einzuführen.
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Frauen Union Unterfranken.