Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Richtige Pflege von Hörgeräten und wie man dabei sogar Handys retten kann

Instandhaltung der Hörsysteme extrem wichtig

Viele werden heutzutage mit dem Thema Hörsystem konfrontiert, ob durch die Großeltern, Eltern oder sich selbst. Besser hören ist In und trägt zur Lebensqualität bei, daher ist die richtige Pflege und Instandhaltung dieser Hörsysteme extrem wichtig.
Natürlich sind die Checks in 3 Monatsabschnitten beim Akustiker notwendig und durchaus sinnvoll, man kann aber selbst zu Hause auch viel zur Pflege beitragen.

Reinigen der Hörsysteme:

1) Mit dem Reinigungstuch
Zuerst muss der Schallschlauch vorsichtig aber mit etwas Kraft vom Hörgerät getrennt werden. Dann reinigt man einfach das Ohrstück mit einen feuchten Reinigungstuch.

2) Mit Reinigungstabletten
Der Schallschlauch muss hierbei wieder vom Gerät getrennt werden. Die speziellen Reinigungstabletten werden in eine ¾ mit Wasser gefüllten Reinigungsdose gelegt, somit ist die Flüssigkeit schon fertig und einsatzbereit .Das Ohrstück samt Schallschlauch wird auf einen Sieb 15 Minuten in die Flüssigkeit getaucht. Danach bitte mit klaren Wasser abspülen und abtrocknen. Mit einen sogenannten „Puster“ kann noch zurückgebliebene Flüssigkeit aus den Schlauch entfernt werden.

Trocknen der Hörsysteme:

Das Hörsystem ist durch tägliches Tragen Feuchtigkeit in Form von Schweiß ausgesetzt, diese Feuchtigkeit kann trotz Schutzeinrichtungen in das Gerät eindringen und die hochwertige Elektrik angreifen. Daher ist eine zusätzliche Trocknung, sehr sinnvoll. Hierzu empfiehlt man 2 Methoden.

Rectangle
topmobile2

1) Mit Trockenkapseln
Vorab muss die Batterie entnommen werden und das Batteriefach geöffnet bleiben. Die Trockenkapsel kann man entweder in einen luftdichten Plastikbeutel oder in einen speziellen Behälter legen. Beides muss gut verschlossen werden und über Nacht am besten täglich verwendet werden. Die Kapseln kann man mehrfach benutzen, bis sie ihre Farbe verändern.

2) Mit der Trockenbox
Batterien müssen wie bei den Trockenkapseln entnommen werden und das Batteriefach geöffnet bleiben. Die Trockenbox funktioniert elektrisch und ein Prozessor überwacht den Trockenvorgang. Die Box muss nur angeschalten werden und man kann zwischen der „Basistrocknung 2,5Std“ und der „Komforttrocknung 5Std“ wählen. Außerdem werden während der Trocknung durch UV-Licht Keime und Bakterien abgetötet. Die Temperatur wird automatisch geregelt und die verbleibende Trocknungsdauer wird angezeigt.

Tipps und Tricks

Wenn Sie Haarspray oder andere Haarpflegeprodukte verwenden, bitte unbedingt Hörsystem herausnehmen. Haarspray kann z.B. das Mikrofon oder den Lautstärkenregler verkleben.

Hörsysteme bitte auf keinen Fall eigenständig mit Föhn oder Mikrowelle trocknen, da die Temperaturen dazu nicht angepasst sind.

Trockenkapsel rettet Handy

Handy ins Klo gefallen oder nass geworden ? Kein Problem, einfach zusammen mit einer Trockenkapsel über Nacht in einen Plastikbeutel geben und das Handy funktioniert in den meisten Fällen wieder einwandfrei.

Egal welche Entscheidung getroffen und welche Varianten für Richtig empfunden werden, das Akustik-Team von Kresinsky berät vor Ort gerne ausführlich über die jeweiligen Methoden, welche dort natürlich auch käuflich erhältlich sind.

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner Kresinksy. 

Banner 2 Topmobile