Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Unsere 5 besten Orte zum Federweißer trinken

Eine besondere Spezialität

Ob nach der Arbeit mit Kollegen oder am Wochenende mit Freunden – der Franke trinkt gerne mal ein Gläschen Wein, schließlich befinden wir uns ja in einem bekannten Anbaugebiet. Im Moment aber schmeckt dem Franken, genauso wie Besuchern von auswärts eine besondere Spezialität: Federweißer. Wir haben uns deshalb diese Woche für „unsere 5 besten“ auf die Suche nach Lokalitäten gemacht, wo es sich diese Spezialität lecker genießen lässt. Wie immer gilt, dies ist die Auswahl der Redaktion und über Eure zahlreichen Tipps freuen wir uns in den Kommentaren.

Till Eulenspiegel

Das Till-Eulenspiegel ist eine urige Würzburger Lokalität in der Sanderstraße 1a. Hier kommen nicht nur Weinliebhaber auf ihre Kosten. Neben der Weinstube im Erdgeschoss gibt es ein Stockwerk tiefer noch den Bierkeller. Neben Platz für größere Gruppen finden in den netten, kleinen Nischen auch verliebte Pärchen einen wunderbaren Platz. Serviert werden fränkische Schmankerl und Gerichte für den kleinen Hunger. Ein Schoppen Randersackerer Federweißer kostet 2,90 Euro und kommt vom Winzerhof am Spielberg.

Öffnungszeiten Weinstube:

  • Montag bis Sonntag 18.00 – 1.00 Uhr

Öffnungszeiten Bierkeller:

Rectangle
topmobile2
  • Montag bis Samstag 18.00 – 2/3.00 Uhr, Sonntag 19.00 – 1.00 Uhr

Sophienbäck

Die „Sophie“ liegt etwas ab vom Schuss und versteckt in der Sophienstraße 6. In gemütlicher Atmosphäre wird auch hier fränkische Küche, aber auch Flammkuchen, Steaks und vieles mehr, angeboten. Neben einer großen Weinauswahl gibt’s auch Federweißen zum Preis von 2,70 Euro das Glas. Bei warmen Temperaturen sitzt es sich draußen in der Weinlaube besonders schön.

Öffnungszeiten

  • Mo 17.30 bis 24 Uhr
  • Di – Sa 16 bis 24 Uhr
  • So und Feiertage 11.30 bis 24 Uhr und durchgehend warme Küche

Stand unter der Alten Mainbrücke

Bei den momentanen Temperaturen muss man etwas abgehärtet sein, wenn man sich aber warm einpackt, kann man nicht nur auf der Alten Mainbrücke Wein trinken, sondern auch darunter. An einem kleinen Stand wird eine ordentliche Auswahl an Weinen, alkoholfreien Getränken und mehr verkauft. Hier gibt es mehrere Sitzmöglichkeiten und große Schirme bringen zumindest ein bisschen Schutz. Momentan umfasst das Angebot auch Federweißen für 3 Euro pro Schoppen. Happig ist jedoch der Glaspfand für 5 Euro, aber den bekommt ja zurück.

Öffnungszeiten:

  • 11 – 23 Uhr, Ausschank bis 22.30 Uhr
  • bei schlechtem Wetter geschlossen

Bürgerspital Weinstuben

Die Bürgerspital Weinstuben in der Theaterstraße 19 liegen etwas versteckt, denn von außen sind der tolle Innenhof und auch die schönen Räumlichkeiten kaum zu erahnen. Ob Gutswein, Ortswein oder Erste Lage, hier gibt’s die breite Auswahl der Bürgerspital-Weine. Und natürlich Federweißen, ein Glas kostet hier 3,00 Euro. Wer es gerne ausgefallener hat, der ist in der Weinbar richtig, wo es mit den Winetails spezielle Weincocktails gibt. Natürlich gibt es in den Weinstuben auch leckeres Essen.

Öffnungszeiten: 

  • täglich 10 bis 24 Uhr
  • Weinbar: Di bis Sa ab 18 Uhr

Johanniterbäck

In den urigen Stuben des Johanniterbäck am Johanniterplatz 3 lassen sich nicht nur fränkische Schmankerl und fränkischer Wein genießen, sondern momentan natürlich auch fränkischer Federweißer. Ein Schoppen liegt hier bei 2,80 Euro. Auch eine Weinempfehlung gibt die Karte her – „Dem Wirt sei Schoppe“ ist ein vollmundiger, trockener Silvaner „und der Wirtin ihrer“ ein klassisch ausgereifter Dornfelder. Wer zum Wein etwas Essen möchte, der wird bei dem überwiegend deftigen Essen bestimmt satt.

Öffnungszeiten:

Rectangle2
topmobile3
  • Mo 17 bis 22 Uhr
  • Di, Mi, Do 11 bis 22 Uhr
  • Fr, Sa 11 Uhr bis 23 Uhr
  • Sonntag geschlossen

Dieser Artikel beruht auf den Erfahrungen unserer Redaktion, weder Dienstleistungen noch Geldmittel wurden ausgetauscht. 

Banner 2 Topmobile