Hochsaison für Einbrecher
Die Urlaubssaison hat begonnen und dies bedeutet auch gleichzeitig Hochsaison für Einbrecher. Da nicht jeder das Geld hat, in teuren und technischen Einbruchschutz wie Alarmanlagen zu investieren, hier fünf einfache Tipps, um sich im Urlaub vor Einbrechern und Dieben zu schützen.
Tipp 1: Sicherheits-Check
Das Wichtigste vor einer Abreise in den Urlaub ist der Check des Hauses. Sind alle Fenster verschlossen? Wichtig: Nicht nur die Fenster im Erd- oder den oberen Stockwerken verschließen, sondern auch nachprüfen, ob alle Kellerfenster verschlossen sind. Des Weiteren überprüfen, ob beispielsweise eine Leiter im Garten vorhanden ist. Diese sollte auf jeden Fall weggeräumt werden, da sie einem Einbrecher den Einstieg über den Balkon oder ein schlecht gesichertes Fenster erleichtern würde.
Tipp 2: Anwesenheit simulieren
Ein weiterer Tipp wäre eine Aufgabe für Nachbarn oder Freunde: Die Anwesenheit eines Haus-/Wohnungsbewohners simulieren, also so tun, als sei das Haus bewohnt. Zum Beispiel: Die Rollläden hochziehen und wieder herunterlassen, ab und zu das Radio anstellen, oder Lichter an und wieder ausmachen. Wichtig wäre auch, dass der Briefkasten regelmäßig geleert wird. Wer keine Nachbarn hat, die den Briefkasten leeren könnten, kann seine Post auch in seiner Postfiliale zwischenlagern lassen. Die Briefe werden dann dort gesammelt und nach dem Urlaub zuggestellt. Negativ hier: Der Service kostet Geld.
Tipp 3: Anrufbeantworter ausschalten
Kontrollanrufe sind eine weitverbreitete Art unter Einbrechern, um zu testen, ob jemand zu Hause ist. Daher sollte der Anrufbeantworter auf keinen Fall mit Reiseinformationen besprochen werden. Am besten den Anrufbeantworter gleich ausschalten.
Tipp 4: Fußabtreter verstauen
Dieser Tipp klingt wohl anfangs etwas eigenartig, ist aber vor allem für Bewohner der Innenstadt relevant: Den Fußabstreifer vor Urlaubsantritt in die Wohnung bringen! Wenn beispielsweise ein Reinigungsdienst den Hausflur reinigt, wird er mit großer Wahrscheinlichkeit die Fußmatte gegen die Tür lehnen. Bleibt der Fußabtreter dann für längere Zeit in dieser Position, zeigt er den Einbrechern eindeutig, dass niemand zuhause ist.
Tipp 5: Wertgegenstände sicher deponieren
Wertvolle Gegenstände, wie Schmuck oder Bargeld in größeren Mengen, sollte man auf jeden Fall im Safe, oder in einem Schließfach aufbewahren. Am besten Fotos von allen versicherten Gegenständen machen und diese Bilder mit den dazugehörigen Belegen, wie Quittungen, außerhalb der Wohnung aufbewahren. Wem das zu aufwendig ist, kann auch beispielsweise alle Informationen einscannen und sich selbst per Mail schicken.
Tipp 6: Autoschlüssel-& Papiere trennen
Ein weiterer wichtiger Tipp für Urlauber, die ohne Auto unterwegs sind: Nie den Fahrzeugschlüssel und die dazugehörigen Papieren zusammen in der Wohnung aufbewahren! Idealerweise den Autoschlüssel, zusammen mit den Wertgegenständen, in einem Schließfach verstauen.
Diese Tipps bieten zwar keinen hundert prozentigen Schutz, doch die Mehrzahl der jährlich über 100.000 Einbrüche in Deutschland wird von sogenannten Gelegenheitsdieben verübt. Dort, wo diese das Risiko, ertappt zu werden, als hoch einschätzen, versuchen sie ihr Glück gar nicht.