Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Am helllichten Tag: Einbrüche in der Sanderau und Uettingen

Mehrere Schmuckstücke gestohlen

WÜRZBURG/SANDERAU. Offenbar am helllichten Tag ist am Donnerstagvormittag ein Unbekannter in eine Wohnung im Würzburger Stadtteil Sanderau eingestiegen. Der Täter türmte mit einer Beute im Wert von über 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei Würzburg hat inzwischen die Ermittlungen übernommen.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hat sich der Einbruch in der Arndtstraße im Zeitraum von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr ereignet. Wie die Beamten vor Ort feststellten, war der Unbekannte offenbar über ein Fenster im 1. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses in das Gebäude gelangt. Bei der folgenden Suche nach Wertgegenständen fielen dem Täter dann einige Schmuckstücke in die Hände, mit denen er sich schließlich unerkannt aus dem Staub machte.

Gewaltsam über Terrassentüre

UETTINGEN, LKR. WÜRZBURG. Im Laufe des Donnerstags ist ein Unbekannter in eine Wohnung im Furtweg eingebrochen. Von dem Täter, der mit geringer Beute flüchtete, fehlt bislang jede Spur. Im Rahmen seiner Ermittlungen setzt der Sachbearbeiter der Kripo Würzburg nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand hat sich der Einbruch in das Einfamilienhaus zwischen 08.15 Uhr und 13.20 Uhr ereignet. Die Ermittler der Polizeiinspektion Würzburg-Land stellten vor Ort fest, dass der Täter offenbar gewaltsam über die Terrassentüre in das Gebäude gelangt war. Möglicherweise war der Einbrecher auf Schmuck und Bargeld aus, blieb bei seiner Suche danach jedoch weitestgehend erfolglos.

Rectangle
topmobile2

Letztendlich hinterließ der Unbekannte einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Beuteschaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt.

Inzwischen hat die Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen übernommen. Mögliche Zeugen, die im tatrelevanten Zeitraum im Bereich des Furtwegs verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt haben bzw. sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Unterfranken.

Banner 2 Topmobile