Tupperpartys waren gestern
Tupperpartys waren gestern: Heute trifft man sich zum „Erlebniskochen“. Die ganze Aufmerksamkeit gilt dabei der Küchenmaschine von der scheinbar Alle sprechen. Vor einem halben Jahr brachte Vorwerk das neueste Modell des Thermomix, den TM5, auf den Markt. Der Konzern, der vielen vor allem für seine Staubsauger ein Begriff ist, revolutionierte mit dem Thermomix die Welt der Küchengeräte. Dieser gilt nun als ein „Must-Have“ für alle Alltags-, Hobby- und Spitzenköche.
Lange Lieferzeiten durch große Nachfrage
Bei geselligen Thermomix-Partys wird gemeinsam gekocht und anschließend lecker gegessen. Die Gäste können sich über den Thermomix informieren und sehen diesen unmittelbar in Aktion. Anschließend haben sie die Möglichkeit ihn gleich bei ihrem TM5-Repräsentanten zu bestellen – im freien Handel gibt es das Multifunktionsgerät bislang nämlich nicht zu kaufen!
Wer seine Küche mit einem Thermomix bereichern will, der muss tief in die Tasche greifen. Denn das Multifunktionsgerät kostet stolze 1109 Euro! Die Idee der multifunktionalen Küchenmaschine ist nicht neu. Das erste Gerät kam bereits im Jahr 1961 unter der Bezeichnung VKM5 als Universalküchenmaschine mit sieben Funktionen auf den Markt. Nichtsdestotrotz ist die Nachfrage so groß, dass die momentane Lieferzeit bei etwa 12 Wochen liegt. Aber was macht den Thermomix eigentlich so besonders, dass ihn jeder haben will?
Maggie-Päckchen adé!
Das Thema gesunde Ernährung nimmt bei uns einen immer höheren Stellenwert ein. Viele entscheiden sich bewusst gegen Fertigprodukte und steigen auf frische Lebensmittel um. Das Kochen nimmt dadurch deutlich mehr Zeit in Anspruch. Hier verspricht der Thermomix eine zeitsparendere Zubereitung aller Speisen. Kein lästiges Kleinschneiden von Gemüse oder müßiges Kneten von Teigen mehr.
Im Internet wird das Gerät als ein „Alles-Könner“ beschrieben. Wiegen, Zerkleinern, Rühren, Kochen oder Garen mit nur einem einzigen Gerät. Und sogar sein eigenes Mehl kann man mit der Wundermaschine mahlen. Gekocht wird auf drei Ebenen gleichzeitig. Ein Beispiel: Unten auf der Platte ein Topf mit Wasser und Kartoffeln, darüber ein zweiter Topf zum Garen von Gemüse und oben drauf noch eine Pfanne mit Fisch oder Fleisch. Puh… jetzt wird es kompliziert!
Guided-Cooking-Funktion
Kompliziert? – Nein, so der Hersteller. Mit dem Rezept-Chip kann man sich Rezepte auf dem Touchscreen des Thermomix ansehen und nachkochen. Die „Guided-Cooking-Funktion“ führt einen dabei Schritt für Schritt durch das Rezept. „Sie müssen nur die Zutaten zugeben – Temperatur und Zeiten stellt Ihr Thermomix für Sie ein“, wirbt der Hersteller auf seiner Website. Das klingt schon fast zu einfach, oder?
„Besonders gut für Smoothies“
Studentin Lena (25) aus Würzburg hat bereits einen der begehrten Küchenmaschinen ergattert und ist schon jetzt begeistert. „Ich koche leidenschaftlich gerne und probiere dabei viel aus“, verrät sie uns. „Die Mutter einer Freundin hat selbst einen Thermomix und wollte unbedingt eines dieser Treffen veranstalten. Leider hatte sie zu wenig Leute, deshalb hab ich dann spontan noch mitgemacht… und mir einen Thermomix bestellt“, ergänzt Lena und lacht: „Geplant war das nicht, aber ich fand das Teil einfach genial und wusste sofort: Das will ich haben!“ Den Kauf hat sie, trotz des Preises, bis jetzt nicht bereut: „Ich verwende das Teil für alles. Für Smoothies ist der besonders gut. Nächstes Wochenende kommen meine Eltern zu Besuch, da kann ich ihnen den Thermomix gleich mal vorführen und ein leckeres Essen zaubern.“