Wie funktioniert ein Streichinstrument?
Dieser Frage wird der Geigenbauer und studierte Cellist Tobias Krutz am Samstag, 06. Juni, in der Würzburger Residenz nachgehen. Die Veranstaltung sorgte bereits am 17. Januar für große Begeisterung unter den Besuchern. Darum wird der Düsseldorfer Geigenbauer nochmals nach Würzburg anreisen, nachdem er zuvor am 04. Juni im Rahmen der Kunsttage in Sommerhausen sein Handwerk vorgestellt haben wird.
Vortrag und individuelle Beratung
In einem anschaulichen und allgemein verständlichen Vortrag wird er zeigen, wie Streichinstrumente gebaut sind und auf welche Weise beim Spielen Klang ensteht. Im Anschluss daran haben Besucher die Möglichkeit, sich individuell zu Ihrem mitgebrachten Instrument beraten und direkt vor Ort Veränderungen zur Klangoptimierung vornehmen zu lassen.
Sammlung seltener Musikinstrumente
Bereits ab 11 Uhr wird die Studiensammlung Musikinstrumente & Medien des Instituts für Musikforschung geöffnet sein, wo eine große Zahl an europäischen und außereuropäischen, teils seltenen Musikinstrumenten bestaunt werden kann. Um 12.30 Uhr wird zusätzlich eine einstündige Führung angeboten.
Programm am 06. Juni
- 11 Uhr: Öffnung Studiensammlung Musikinstrumente & Medien im Südflügel der Residenz Würzburg (2. Innenhof)
- 12.30 bis 13.30: Uhr Führung durch die Sammlung von Dr. Oliver Wiener
- 14 bis 15 Uhr: „Klangerzeugung“ – Vortrag von Tobias Krutz
- 15 bis 16.30 Uhr: „Klangoptimierung“ – Individuelle Beratung durch Tobias Krutz
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Gruppen ab 5 Personen wird um eine Online Voranmeldung gebeten.
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung von Klangkartei