„Natur in Alzenau 2015“
Einladend, fränkisch, vielfältig: Am 22. Mai 2015 öffnete die Natur in Alzenau ihre Tore und wird 87 Tage lang Ausflugsziel für Gartenliebhaber und Kulturbegeisterte. Im Stadtzentrum entstanden zwei neugestaltete, barrierefreie Parkanlagen, die sich auf 9 Hektar den Schwerpunktthemen „Erneuerbare Energien“ und „Miteinander der Generationen“ widmen.
Generationenpark
Im Generationenpark sollen Jung und Alt gemeinsam die Natur entdecken. Fühlen, riechen und schmecken Sie verschiedene Blumen und Kräuter im „Garten mit allen Sinnen“ und genießen Sie im blühenden „Wein- und Rosengarten“ heimische Weinspezialitäten. In der Kneipp-Anlage „Nichts für Warmduscher“ werden müde Lebensgeister geweckt. Besonders für Kinder gibt es viel zu entdecken: Kletterbegeisterte können sich auf dem Spielplatz „Kuckucksnest“ an Holzspielgeräten ausprobieren, die wie überdimensionale Vogelnester wirken. Bei dem täglichen „Luhmännchen-Mitmachprogramm“ im Märchenwald können die Kinder einen unbeschwerten Tag auf der Gartenschau verbringen.
Energiepark
Im Energiepark setzt die Gartenschau auf erneuerbare Energien. Sonnen-, Wind- und Wasserkraft werden in Themengärten spielerisch aufbereitet. Die beiden Wasserspielplätze laden zum Toben und Planschen ein und zeigen gleichzeitig die Kraft des Wassers auf. Ein weiteres Highlight im Energiepark ist der Aussichtssteg. Genießt den Blick über die Kahlaue in die Stadt Alzenau mit der historischen Burg Alzenau und der Villa Meßmer.
Ermäßigung mit Main-Spessart-Express
Aus Richtung Schweinfurt/Würzburg/Aschaffenburg: Fahrt Ihr mit dem Main-Spessart-Express (Stundentakt) bis Kahl am Main und dann mit der Kahlgrundbahn nach Alzenau bis zur Haltestelle „Burg“. Wer mit Bahn anreist, erhält zudem 1 € Ermäßigung (Tageskarte: Erwachsene) bei Vorlage eines gültigen Tickets.
Dieser Artikel basiert auf einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn Regio Franken.