Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Schüler-Tag am Fraunhofer-Institut

Wie Licht und Werkstoff Farbe machen

Am 8. Juni bietet das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in die Forschung.  Unter dem Motto »Wie Licht und Werkstoff Farbe machen« können SchülerInnen der 8. bis 12. Klasse von 14 bis 17 Uhr verschiedene Vorträge im Fraunhofer ISC besuchen und zusammen mit Wissenschaftlern auch selbst Versuche durchführen.

Vorträge

Die SchülerInnen lernen in drei Vorträgen, wie sich Licht und Farbe auf verschiedene Materialien auswirken und wie sich Forschende des Fraunhofer ISC diese Wirkung für neue Entwicklungen zunutze machen können. Unter dem Thema »Lichtstreuung« zeigt Jan Hegmann, wie sich eigentlich unerwünschte Effekte sinnvoll nutzen lassen und wie man sie gezielt hervorruft. Florian Frech widmet seinen Vortrag dem Thema »Lichtbrechung« und demonstriert, wie man selbst einen Regenbogen machen kann. Oberflächen, die auf Knopfdruck ihre Farbe ändern, führt Marco Schott in seinem Vortrag »Elektrochrome Schichten« vor.

Unterstützung eigener Forschungsprojekte

Der Schüler-Tag ist eine Veranstaltung des Fraunhofer ISC zusammen mit dem Netzwerk WISSEN² und dem Verein „Initiative junge Forscherinnen und Forscher“ und findet innerhalb des auf zwei Jahre angelegten Förderwettbewerbs „Farbe trifft Wissenschaft“ der Stadt Würzburg statt. Das Netzwerk WISSEN² unterstützt SchülerInnen bei eigenen Forschungsprojekten und stellt bei Fragen und Problemen den Kontakt zu WissenschaftlerInnen her.

Die „Initiative junge Forscherinnen und Forscher“ wurde 2010 gegründet und engagiert sich für die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bereich der Zukunftstechnologien. Mehr Infos zu Wissen² und der „Initiative junge Forscherinnen und Forscher“ findet Ihr online.

Rectangle
topmobile2

Anmeldung und Anfahrt

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich interessierte Schüler und Schülerinnen vorher über das Online-Formular anmelden. Eine Anmeldung ist generell bis zum 3. Juni möglich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.

Der Schüler-Tag findet im Fraunhofer ISC am Neunerplatz 2 in Würzburg statt. Das Institut ist gut mit den beiden Straßenbahnlinien 2 und 4 – Haltestelle „Talavera“ oder „Neunerplatz“ – zu erreichen. Bei Fragen können sich Interessierte an Benjamin Bürcky unter der Telefonnummer 0931 – 4100301 oder per E-Mail unter benjamin.buercky@isc.fraunhofer.de melden.

Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

Banner 2 Topmobile