5000 Euro Röntgenpreis
Der mit 5.000 Euro dotierte Röntgenpreis geht in diesem Jahr an eine junge Altertumswissenschaftlerin. Vergeben wird er beim Stiftungsfest der Universität am Montag, 11. Mai. Auf dem Festprogramm stehen weitere Auszeichnungen und Ehrungen- die Lehrveranstaltungen fallen an diesem Tag aus. Mit dem Stiftungsfest erinnert die Universität Würzburg jedes Jahr an ihre lange Tradition: an die Erstgründung durch Fürstbischof Johann von Egloffstein im Jahr 1402 und an die Erneuerung der Gründung 1582 durch Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Das Fest findet am Montag, 11. Mai, um 11 Uhr in der Neubaukirche statt; die Lehrveranstaltungen fallen an diesem Tag aus.
Dissertationspreise und Röntgenpreis
Eröffnet wird das Stiftungsfest durch Universitätspräsident Alfred Forchel. Es folgt die Übergabe der gemeinsamen Promotionspreise der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg. Forchel überreicht die Preise zusammen mit Andreas Metschke, Vizepräsident der Regierung von Unterfranken. Sie werden für 21 Doktorarbeiten aus allen Fakultäten vergeben. Der mit 5.000 Euro dotierte Röntgenpreis der Universität und des Universitätsbundes ist für herausragende Nachwuchswissenschaftler der Uni bestimmt. Er geht in diesem Jahr an die Ägyptologin Eva Lange. Die Laudatio spricht Alfons Ledermann, Schriftführer des Universitätsbundes.
Festrede und Ehrungen
Für die Festrede wurde Wilhelm Krull gewonnen, Generalsekretär der Volkswagen-Stiftung. Er spricht zum Thema „Kreativität und Verantwortung in der Wissenschaft“. Danach werden Verdienstmedaillen vergeben und Ehrungen ausgesprochen. Professor Martin Heisenberg (Biologie) bekommt von der Universität die Röntgenmedaille als Wissenschaftspreis verliehen. Die Medaille ist eine Auszeichnung für Förderer und Sponsoren; als Wissenschaftspreis wird sie aber auch an herausragende Persönlichkeiten aus der Forschung vergeben. Für besondere Verdienste um die Universität werden die Medaillen „Bene merenti“ verliehen. In Gold gehen sie in diesem Jahr an die Professoren Stefan Silbernagl (Physiologie) und Andreas Warnke (Kinder- und Jugendpsychiatrie). Auch der frühere Vizepräsident Georg Kaiser erhält die Medaille in Gold. Mit der silbernen Verdienstmedaille wird Ursula Rdest aus der Biologie ausgezeichnet.
Musik und Moderation
Die musikalische Begleitung der Feier übernimmt das Akademische Orchester der Universität unter der Leitung von Markus Popp. Außerdem spielt Lilo Kunkel ein Stück auf der Schuke-Orgel. Nina Liewald aus dem Präsidialbüro moderiert das Fest.
Dieser Artikel basiert auf einer Pressemitteilung der Uni Würzburg.